IINews



« | »

Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten

 

Fürstenwalde/Spree. Am späten Abend des 6. Novembers wurde bei einem schweren Autounfall eine Ortsnetzstation der Stadtwerke Velten massiv beschädigt. Dadurch kam es in der Stadt zu einer Unterbrechung der Stromversorgung. Fachkräfte des Netzbetreibers E.DIS waren jedoch unverzüglich am Ort des Ereignisses um neben der Erst-Sicherung und einer Schadensbegutachtung, die erforderlichen Schritte für eine Wiederversorgung der betroffenen Netzkunden einzuleiten. Aufgrund zügig vorgenommener Umschaltmaßnahmen der E.DIS-Netzexperten konnte die Wiederversorgung für einen Großteil der betroffenen Netzkunden bis zum 07.11.24, um ca. 02:30 Uhr erfolgen. E.DIS aus Brandenburg sorgt damit für eine hohe Versorgungssicherheit und Netzstabilität. Weitere Informationen zur zukunftssicheren Gas- und Stromversorgung von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sindunterwww.e-dis.dezu finden.

Für die vollständige Wiederversorgung musste jedoch durch den Netzbetreiber E.DIS eine neue vorläufige technische Lösung geschaffen werden, aufgrund der starken Beschädigung an den Niederspannungsanschlüssen. E.DIS-Fachkräfte konnten bereits am Folgetag, dem 7. November, in engerAbsprache mit dem Netzeigentümer die beschädigte Ortsnetzstation durch einen neuen Kabelverteilerschrank ersetzen und die Niederspannungskabel auf die neue technische Lösung umschwenken. Bereits in den Nachmittagsstunden des 7. November konnte somit die neue vorläufige Lösung fürdie beschädigte Ortsnetzstation erfolgreich in Betrieb genommen werden. Weitere Informationen über Ortsnetzstationen finden sie hier.https://smarte-stromnetze.de/glossar/ortsnetzstationen/

Am 20. November wird nunmehr voraussichtlich eine neue digitale Ortsnetzstation, die E.DIS hierfür aus ihrem vorhandenen Bestand zur Verfügung stellen wird, die zeitweilige technische Lösung ersetzen. Digitale Ortsnetzstationen (digiONS) sind eine Weiterentwicklung der sog. intelligenten Ortsnetzstationen (iONS). Sie können neben den Daten aus dem Mittelspannungsnetz zusätzlichauch Daten aus dem Niederspannungsnetz erfassen und an die Leitsysteme des Netzdienstleisters bereitstellen. Der Netzbetreiber stellt somit kontinuierlich die Netzstabilität und -sicherheit für alle angeschlossenen Haushalte, Kundinnen und Kunden in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sicher. E.DIS informiert über Netzstabilität und erneuerbare Energien unterwww.e-dis.de.

Posted by on 19. November 2024.

Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten