IINews



« | »

\“Crocos Geheimlabor\“weckt Freude am Lesen bei Kindern zwischen acht und zehn Jahren / Lesen, entdecken und forschen – digital und sicher

 

Lesen schafft Zukunft! Was aber tun, wenn Ihr Kind in der Freizeit nicht zu einem Buch, sondern lieber zum Bildschirm greift? Mit der neuen kosten- und werbefreien Kinderwebsite\“Crocos Geheimlabor\“geht Lesespaß ganz einfach digital, damit Ihr Kind die nötige Lesekompetenz für seinen weiteren Bildungsweg erhält. Denn Kinder zwischen acht und zehn Jahren können auf der Website in ihrer Freizeit selbstständig und spielerisch naturwissenschaftlichen Phänomenen nachgehen und dabei Freudeam Lesen entwickeln. Das gemeinsame Angebot der Stiftung Kinder forschen und der Stiftung Lesen ist datenschutzkonform und altersgerecht gestaltet.\“Crocos Geheimlabor\“ist ab sofort unter www.echtjetzt-magazin.de/crocos-labor (https://echtjetzt-magazin.de/crocos-labor/story.html) erreichbar.

In\“Crocos Geheimlabor\“finden neugierige Kinder im Grundschulalter spannende Inhalte, die sie interaktiv entdecken und erforschen können: Wie baue ich eine Kettenreaktionsmaschine? Was sind Zeitzonen? Und welche Tierarten gibt es eigentlich? Mädchen und Jungen können in digitalen Magazinen blättern, Rätsel lösen oder sich Texte vorlesen lassen. Die Website www.echtjetzt-magazin.de/crocos-labor (https://echtjetzt-magazin.de/crocos-labor/story.html) eignet sich daher ideal für eine selbstständig Nutzung zuhause am Tablet, Laptop oder Computer. Sowohl Kindern, die gerne lesen, als auch Kindern, die lieber entdecken und forschen, bietet das Angebot spannende Lerngelegenheiten.

Ein digitales Abenteuer

Begleitet werden die Kinder vom Forschungstrio Croco, Mila und Mo, bekannt aus dem Kindermagazin\“echt jetzt?\“(https://echtjetzt-magazin.de/). Sie führen die Kinder mit Dialogen und Hinweisen durch die Inhalte und bieten Orientierung, um das Angebot selbstständig zu nutzen. Dabei sorgen sie für eine ganze Menge Gelegenheiten zum Lesen und Informieren. In einem Leseforschungsabenteuer gehen die Mädchen und Jungen mit den Dreien auf Entdeckungstour nach einem scheuen Feuersalamander.

In der Freizeit online und sicher lernen

Die neue Kinderwebsite bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu komplexen Themen wie dem Tierreich, der Zeit oder dem Weltall. Mädchen und Jungen benötigen keine Vorkenntnisse, da der Einstieg über die kindliche Neugier gelingt.\“Crocos Geheimlabor\“ist ein werbefreier und datenschutzkonformer Online-Lernraum, der die selbstständige Nutzung digitaler Angebote in der Freizeit fördert und Spaß macht.

Die Kinderwebsite ist ab sofort unter www.echtjetzt-magazin.de/crocos-labor (https://echtjetzt-magazin.de/crocos-labor/story.html) erreichbar.

Über die Initiative\“MINT- und Leseförderung\“

Die Initiative\“MINT- und Leseförderung\“(MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wurde von der Stiftung Kinder forschen und der Stiftung Lesen ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht das eigens entwickelte Kindermagazin\“echt jetzt?\“, das von einem breiten Materialangebot für den Unterricht flankiert wird. Die Initiative wird seit 2020 von der Dieter Schwarz Stiftung ermöglicht. Die Ausweitung als Modellprojekt für den konkreten Einsatz im Ganztag, in dessen Rahmen auch die Kinderwebsite entwickelt wurde, wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Die Partner

Über die Stiftung Lesen

Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Damit alle Kinder in Deutschland lesen können, engagiert sich die Stiftung Lesen gemeinsam mit Bundes- und Landesministerien, mit Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen in bundesweiten Programmen und Kampagnen. Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter*innen unterstützt. https://www.stiftunglesen.de

Über die Stiftung Kinder forschen

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen,fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.Hier erfahren Sie mehr über die Bildungsinitiative Stiftung Kinder forschen: www.stiftung-kinder-forschen.de

Pressekontakt:

Pressekontakt Stiftung Kinder forschen
Juliane Metzner-Kläring
Projektleitung MINT- und Leseförderung
Rungestraße 18, 10179 Berlin
Tel: 030 / 23 59 40-207
E-Mail: juliane.metzner-klaering@stiftung-kinder-forschen.de

Pressekontakt Stiftung Lesen
Mareike Bier
PR- und Kommunikationsmanagerin
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel: 06131 / 2 88 90-69
E-Mail: mareike.bier@stiftunglesen.de

Original-Content von: Stiftung Kinder forschen,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 13. November 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten