IINews



« | »

CREASANO startet MobilBloodCare: Bundesgeförderte Plattform für mobile Blutentnahmen

 

Digitale Infrastruktur für eine moderne Versorgung

CREASANO ist eine neue cloudbasierte Serviceplattform,über die medizinisches Fachpersonal für mobile Blutentnahmen beauftragt werden kann – durch Praxen und Patient*innen, vollständig digital, DSGVO-konform und ortsunabhängig. Der Ablauf folgt einem klar strukturierten Prozess:

1. Auftragüber Web oder App
2. Hausbesuch und mobile Blutentnahme
3.Übergabe an ein nächstgelegenes Partnerlabor
4. Laborbericht online bis zum Folgetag

Ziel ist die Digitalisierung eines bislang analogen Versorgungsprozesses– verbunden mit einer telemedizinischen Prozesskette, die medizinische Einrichtungen entlastet, Patient*innen wohnortnah versorgt und Laborergebnisse in Echtzeit verfügbar macht.

Aktivierung qualifizierter Fachkräfte

CREASANO erschließt erstmals das Potenzial bislang ungenutzter Fachkompetenz im Gesundheitswesen. Dazu zählen medizinische Fachangestellte, Pflegekräfte, Rettungsfachpersonal, Heilpraktiker*innen und Medizinstudierende im Praktischen Jahr. Viele von ihnen arbeiten in Teilzeit, befinden sich in familiärenPhasen oder sind nicht mehr fest angestellt.

Über die Plattform können sie – vergleichbar mit dem „Uber-Prinzip“ – flexibel und selbstbestimmt mobile Blutentnahmen übernehmen. Die Einsätze erfolgen rechtssicher unter ärztlicher Weisung und stehen unter medizinischer Qualitätskontrolle.

„Wir digitalisieren nicht nur Prozesse – wir aktivieren und reaktivieren qualifizierte Fachkräfte, die das Gesundheitssystem längst verloren glaubte. CREASANO steht für faire Arbeitsteilung, digitale Effizienz und echte Versorgungsgerechtigkeit – dort, wo sie am dringendstengebraucht wird.“ – Wolfgang F. Mosebach, Geschäftsführer (CEO)

Entlastung und Effizienzgewinn für das Gesundheitssystem

In Deutschland leben rund 5,8 Millionen pflegebedürftige Menschen – viele davon mit erheblichen Mobilitätseinschränkungen. Für sie sind Blutentnahmen in Arztpraxen oft mit organisatorischem Aufwand, körperlicher Belastung und hohen Kosten für Krankenfahrten verbunden. CREASANO setzt genau hier an: Mit MobilBloodCare wird eindigitaler Versorgungsweg geschaffen, der medizinisch gleichwertig, aber deutlich näher am Alltag der Betroffenen und systemisch effizienter ist.

Die Plattform vermeidet unnötige Transporte, reduziert Belastungen für Patient*innen und Angehörige und entlastet zugleich medizinisches Personal und Pflegedienste. Bei flächendeckender Umsetzung ließe sich ein erheblicher Teil der jährlich rund 9 Milliarden Euro Kosten für Krankenfahrten einsparen –bei gleichzeitiger Verbesserung der Versorgungsqualität.

CREASANO adressiert damit ein zentrales gesundheitspolitisches Ziel: die Digitalisierung, Dezentralisierung und Effizienzsteigerung der ambulanten Versorgung– drei Kernelemente der aktuellen Digitalstrategie des Bundes.

Kooperationen und Netzwerke im Aufbau

CREASANO arbeitet bereits mit ersten Laborpartnern in einem deutschlandweiten Netzwerk zusammen. Gespräche mit gesetzlichen Krankenkassen über Versorgungsverträge und Selektivmodelle laufen. Auch Pflegestützpunkte und die Agentur für Arbeit zeigen Interesse an Kooperationen, um das neue Versorgungsmodell in bestehende Pflege- und Unterstützungsstrukturen zu integrieren.

Geförderte Innovation im E-Health-Sektor

Das Projekt wird durch den Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH begleitet.
Förderkennzeichen: 16GM302401
Zuwendung: Bundeshaushalt 2025, Einzelplan 09, Kapitel 0901, Titel 68301

Die Plattform wird nun DSGVO-konform aufgebaut, mit bestehenden Praxis- und Laborsoftwares verbunden und in Pilotprojekten mit medizinischen Einrichtungen und Laboren erprobt.

Posted by on 31. Oktober 2025.

Tags: , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten