Bundesminister Dr. Karsten Wildberger würdigt 20 Jahre VITAKO – Kommunale IT-Dienstleister feiern Jubiläum im Zeichen der Verwaltungsdigitalisierung im Berliner Meistersaal

Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, VITAKO-Mitgliedschaft und IT feierten nicht nur das Jubiläum, sondern setzten sich auch das gemeinsame Ziel, Deutschlands Verwaltung sicher, vernetzt und bürgernah in die Zukunft zu führen. Mit souveräner Moderation führte Ariane Derks auf der Bühne durch den Abend und schuf einen gelungenen Rahmen für Austausch und Begegnung.
Als Ehrengast und Festredner hob Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, die Bedeutung der kommunalen IT-Dienstleister für die digitale Transformation von Staat und Verwaltung hervor. Er betonte, dass die Digitalisierung der Verwaltung dort beginne, wo Bürgerinnen und Bürger Verwaltungsleistungen direkt erleben: in den Kommunen. VITAKO sei eine verlässliche Partnerin des Bundes, wenn es um praxisnahe, sichere und bürgerorientierte digitale Lösungen gehe:\“Die nächsten Jahre entscheiden, wo die Reise für Deutschland und Europa hingeht. Die Herausforderungen sind zu groß für Einzelkämpfer. Wir haben die Werkzeuge, aber wir müssen Kräfte bündeln. VITAKO tut genau das – hoffentlich auch die nächsten 20 Jahre! Die Lebenszufriedenheitder Menschen entscheidet sich vor Ort, in den Kommunen. Eine wichtige Grundlage dafür sind digitale Verwaltungsservices. Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass Behördengänge genauso digital sind wie ihr Arbeits- und Alltagsleben.\“
In seiner Eröffnungsrede erinnerte VITAKO-Vorstandsvorsitzender Sören Kuhn an die zwei Gründungsmotive, die bis heute tragend seien:\“Dass heute Bundesminister Dr. Karsten Wildberger zu unserem 20-jährigen Jubiläum kommt, zeigt, wie sehr VITAKO in Berlin angekommen ist. Vor ein paar Wochen hat unser allererster Vorstandsvorsitzender Matthias Kammer auf zwei zentrale Gründungsmotive hingewiesen: Erstens, VITAKO gibt den Raum, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Zweitens, VITAKO gibt der kommunalen IT die Chance, mit einer Stimme zu sprechen und sich auch auf Bundesebene einzubringen. Aus meiner Sicht tragen diese beiden Motive nach wie vor.\“
Der geschäftsführende Vorstand Lars Hoppmann betonte die Rolle von VITAKO als Wegbereiterin innovativer digitaler Strukturen.\“20 Jahre VITAKO stehen für gelebte Kooperation, Vertrauen und die gemeinsame Überzeugung, dass digitale Verwaltung nur im Schulterschluss zwischen Kommunen, Ländern und Bund gelingt. Das Jubiläum ist deshalb auch ein Zeichen für die Stärke unserer Gemeinschaft und die Relevanz kommunaler IT-Dienstleisterim digitalen Staat. Unser Blick geht nach vorn: Wir wollen Innovationen fördern, Austausch ermöglichen und die Verwaltung in Deutschland noch zukunftsfähiger machen – pragmatisch, verlässlich und partnerschaftlich. Die Welt verändert sich politisch, technologisch und gesellschaftlichin einem Tempo, das uns alle fordert. Genau deshalb braucht es starke Verbände, die zuhören, Orientierung geben und mutig Position beziehen, wenn es darauf ankommt.\“
Zu den weiteren Ehrenrednern zählte Bernd Schlömer, Staatssekretär für Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und CIO der Landesregierung. In seinem Vortrag unterstrich er, dass\“die Kommunen das Rückgrat unserer Demokratie sind – und VITAKO zeigt seit zwei Jahrzehnten, wie durch Austausch und Kooperation erfolgreiche Digitalisierung gelingt. Von besonderer Bedeutung ist das Thema Standardisierung, wie auch Minister Wildberger betonte. Im IT-Planungsrat sind wir dazu auf meinen Vorschlag einen wichtigen Schritt vorangekommen: Die Entscheidungs-Vorbereitung wird künftig nicht mehr von 16 Ländern und dem Bund in endlosen Debatten getroffen, sondern in einem Standardisierungsboard mit stimmberechtigten Vertreterinnen und Vertretern der öffentlichen IT-Dienstleister. Damit werden Entscheidungen verbindlicher, praxisnäher – und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in einen funktionierenden Staat wächst.\“
Emotional gelungene Höhepunkte setzten die Ehrenvorsitzenden Dr. Rolf Beyer, Matthias Kammer und Peter Kühne mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Bundesarbeitsgemeinschaft seit ihrer Gründung im Jahr 2005.
Mitgliederversammlung und Jubiläumsfeier machten deutlich: VITAKO ist eine wichtige Partnerin für Bund, Länder und Kommunen – praxisnah, kompetent und zukunftsorientiert.
Pressekontakt:
Frau
Aboli Lion
VITAKO
Bundes-Arbeitsgemeinschaft
der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.
Tel. +49 30 2063 156-14
Mob. +49 175 1119466
E-Mail aboli.lion@vitako.de
Original-Content von: Vitako,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.