Bulgarischer Investigativreporter wird Europäischer Journalist des Jahres / Medienwettbewerb PRIX EUROPA eröffnet am Sonntag in Berlin

Ein Gewinner steht allerdings schon jetzt fest: Der Ehrenpreis Europäischer Journalist des Jahres geht an den Bulgaren Christo Grozev für die Enttarnung des Ex-Wirecard-Managers Jan Marsalek. Grozev ist Investigativjournalist und hat es geschafft, gemeinsam mit einem internationalen Rechercheteam, darunter auch Spiegel und ZDF, den untergetauchten Marsalek zuidentifizieren und offenzulegen, dass er für den russischen Geheimdienst arbeitet. Grozev ist spezialisiert auf die Enthüllung von Machenschaften des FSB: Er lieferte unter anderem wichtige Hinweise zur Identifizierung des Berliner Tiergartenmörders Wadim Krassikow 2019 und war maßgeblich beteiligt an der Aufdeckung der Giftanschläge auf Sergei und Julija Skripal 2018 sowie auf Alexej Nawalny 2020. Grozev wurde selbst über Jahre hinweg von einem Spionagering beschattet und steht auf der russischen Fahndungsliste. Ermittlungen belegen, dass konkrete Mordpläne gegen ihn bestanden.
Der PRIX EUROPA 2025 ist die 39. Ausgabe des trimedialen Wettbewerbs und das erste Jahr für Verena Keysers als neue Festivaldirektorin.\“Der höchste und aktuell höchst zerbrechliche Wert für öffentlich-rechtliche Programmangebote in Europa ist Vertrauen\“, sagt Keysers.\“Die Wettbewerbsbeiträge des Festivals sind durch ihre Qualität und Relevanz, durch die Vielfalt von Themen und Perspektiven sowie durch Kreativität und Innovationskraft ein hervorragender Beleg dafür, dass das Vertrauen begründet ist.\“Der amtierende Präsident des PRIX EUROPA, Jean-Paul Philippot, Intendant des französischsprachigen belgischen Rundfunks RTBF, rückt in seiner Stellungnahme das diesjährige Festivalmotto\“serving democracy\“in den Vordergrund:\“Öffentlich-rechtliche Medien sind in vielerlei Hinsicht die Kinder Europas: sie sind zum Schutz der Freiheit entstanden, zur Förderung von Vielfalt und zur Stärkung der grenzübergreifenden Völkerverständigung.\“
Der PRIX EUROPA wird von einem Bündnis aus derzeit 24 europäischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten getragen. Seit seiner Gründung 1987 hat sich der Wettbewerb zu einer paneuropäischen Plattform für Qualitätsjournalismus entwickelt, die sich für den Zusammenhalt und ein europäisches Miteinander einsetzt. Gastgeber ist der Rundfunk Berlin Brandenburg mit Unterstützungdes Lands Berlin.
Pressekontakt:
Annika Erichsen / press@prixeuropa.eu / +49 30 97993 10913 / www.prixeuropa.eu
Gerne sind wir bei der Vermittlung von Interviewterminen behilflich.
Original-Content von: PRIX EUROPA,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.