blue-ME: Neue Pacing-App unterstützt Menschen mit ME/CFS im Alltag

Die App entstand aus einer persönlichen Geschichte heraus: Nach einer schweren Covid-Infektion hat sich die Ehefrau des Firmengründers nie wieder vollständig erholt. Pacing – also das gezielte Haushalten mit Energie – wurde zu einem zentralen Thema. Auf der Suche nach einem besseren Weg, Symptome und Belastungen zu analysieren, entstand die Idee zu\“blue-ME\“. In Eigenregie und ohne externe Unterstützung wurde die App in mehr als tausend Stunden entwickelt.
Funktionen mit echtem Mehrwert
Im Vergleich zu bestehenden Anwendungen bietet\“blue-ME\“eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche und flexible Erfassungsmöglichkeiten – von minimalistischer Symptom-Dokumentation bis zur detaillierten Aktivitätsanalyse. Ein zentrales Feature ist die Trendanalyse, die es Nutzer*innen ermöglicht, Zusammenhänge zwischen Belastung und Symptomen sichtbar zu machen. Ergänzt wird die App durch Atemübungen, einen Pacing-Timer, HRV-Messung und FUNCAP-Testung. Eine KI-gestützte Auswertung der anonymisierten Daten kann optional hinzugezogen werden.
Ein App-Projekt mit Herz und Hoffnung
\“Die gemeinsame Arbeit an der App gibt uns ein neues Ziel\“, sagt Caroline Reus-Wührl.\“Sie ersetzt zwar nicht mein altes Leben, aber sie schafft Sinn – und hoffentlich auch Hilfe für andere.\“Für Paul Wührl ist\“blue-ME\“ein Beweis dafür, dass man auch unter schwierigen Bedingungen Großes schaffen kann:\“Wir sind stolz, diesen Weg gegangen zu sein – und freuen unsüber das überwältigende Feedback aus der Community.\“
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.