Biomassepaket beschlossen–neue Flexibilitätsregeln für Biogasanlagen

Sowohl Neuanlagen als auch Bestandsanlagen in der Anschlussförderung wird dadurch künftig ein deutlich höheres Maß an Flexibilität abverlangt.
In diesem neuen Online-Seminar„Be flexible– Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Regelungen für die EEG-Förderung von Biogasanlagen. Neben einer praxisnahen Darstellung des Rechtsrahmens für Netzanschluss, Förderung und Stromvermarktung liegt der Schwerpunkt auf den jüngsten Änderungen des Fördersystems durch das Biomassepaket.
Voraussichtlich wird das Live-Seminar durch ein Online-Vorseminarüber das Biomassepaket ergänzt.
Themen werden u. a. sein:
Netzanschluss, Technische Vorgaben und Sanktionen
Biogasanlagen im Ausschreibungsverfahren– Ablauf und Fördervoraussetzungen
Neue Flexibilitätsanforderungen – Umstellung von Höchstbemessungsleistung auf förderfähige Betriebsviertelstunden
Besonderheiten für Bestandsanlagen in der Anschlussförderung
Vergütungskürzung bei negativen und schwach positiven Strompreisen
Das Seminar wird am23. Oktober 2025und14. Januar 2026angeboten.
Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.