IINews



« | »

Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht – Aktuelle und bevorstehendeÄnderungen sowie Neuerungen

 

\“Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht – Aktuelle und bevorstehendeÄnderungen sowie Neuerungen\“lautet der Titel des Seminars, das am 18. September 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen.

In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassendenÜberblick über die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten von Betreibern umweltrechtlich relevanter Anlagen.

Es werden insbesondere aktuellen Themen und bevorstehendeÄnderungen und Neuerungen angesprochen.

Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Verantwortlichkeiten ordnungsgemäß im Unternehmen umsetzen.

Grundlegende Aspekte der Veranstaltung sind

– Darstellung von Betreiberpflichten des europäischen und deutschen Umweltrechts, insbesondere Immissionsschutzrecht, Gefahrstoffrecht und Gewässerschutzrecht

– Einschätzung und Bedeutung der haftungsrechtlichen Risiken im Unternehmen

– Sicherstellung einer ordentlichen Betriebsorganisation zurÜbertragung von Verantwortlichkeiten und deren Abgrenzung

– haftungsrechtliche Kriterien und Entlastungsmöglichkeiten.

Das Seminar richtet sich an Betreiber von Anlagen, sonstige Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Betriebs- und Bereichsleiter, verantwortliche Personen im Bereich des Umweltrechts und als sonstige interessierte Personen.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmepauschale: 489€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/R250918.pdf

Programm
09.30 Uhr Einführung zur Betreiberverantwortung

10.00 Uhr Systematik des europäischen und deutschen Umweltrechts

11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Grundlegende Vorschriften des Immissionsschutzrechts und daraus resultierende Betreiberverantwortlichkeiten

12.00 Uhr Grundlegende Vorschriften des Gefahrstoffrechts und daraus resultierende Betreiberverantwortlichkeiten

12.30 Uhr Mittagspause

13.15 Uhr Grundlegende Vorschriften des Gewässerschutzrechts und daraus resultierende Betreiberverantwortlichkeiten

14.30 Uhr Kaffeepause

14.45 Uhr Betriebsorganisation, Verantwortlichkeiten, Haftung und Entlastungsmöglichkeiten

15.30 Uhr Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Posted by on 26. Mai 2025.

Tags: , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten