Best Case LebensWert Gastgeber GmbH: Wie Lebensmittel den Reha-Erfolg beeinflussen

Saisonal, regional und dreißig Prozent Bio-Anteil
In der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik werden täglich rund dreihundert Essen mit dreißig Prozent Bio-Anteil in der eigenen Küche gekocht. Im hellen, offenen Speisesaal können Patient*innen und Mitarbeitende frisches, regionales und saisonales Essen zum Frühstück sowie zum Mittag- und Abendessen genießen. Klinikdirektor Tobias Ohler formuliert den Anspruch der Klinikgruppe an hochwertige Ernährung als wichtigen Baustein fu?r den Rehabilitationserfolg:
„In der Reha begleiten wir unsere Patient*innen auf dem Weg zu mehr Lebensqualität. Dazu gehört auch eine gesunde Ernährung: Sie liefert alle erforderlichen Nährstoffe, um genug Energie fu?r den Tag zu haben. Wir kennen unsere Lieferanten und wählen Lebensmittel in guter Qualität. Dabei orientieren wir uns auch an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft fu?r Ernährung.“ In der Rehaklinik unterstützen Diätassistent*innen die Rehabilitand*innen bei Fragen rund um Ernährung und Ernährungsumstellung.
Vollwertig und lecker
Die ausgewogenen Speisen enthalten wenig Salz, Fett und Zucker, sind aber dennoch lecker abgeschmeckt und eine gute Mischung aus modernen und traditionellen Gerichten. Spezielle Diäten und Unverträglichkeiten werden von der Küche berücksichtigt. Ein umfängliches Salat-Buffet und selbstgemachter Nachtisch runden das Angebot ab. Küchenchef Dirk Schmallenbach ist seit dreißig Jahren im Team der Dr. Becker Klinik und leitet die sechzig Mitarbeitenden: „Wir haben kaum Fertigprodukte im Einsatz, sondern bereiten so viel wie möglich selbst zu. So wissen wir, was im Essen ist. Aus frischen, regionalen Lebensmitteln Schmackhaftes zuzubereiten, macht uns in der Ku?che auch einfach mehr Spaß, als Tu?ten aufzureißen. Zweimal wöchentlich kommt unsere Saftpresse zum Einsatz. Wir bieten Porridge und Hafermilch, Milch, Kaffee, Tee, Kartoffeln und Gemüse in Bio-Qualität und außerdem einen täglichen Obstkorb zum Frühstück an. Wir kochen Gerichte, die erfahrungsgemäß gut ankommen, und probieren neue vegetarische Speisen aus.“ Besonders beliebte Rezepte sind hausgemachte Reibekuchen, Sauerbraten mit Klößen und Soße, Milchreis mit Sauerkirschen und alle Arten von selbstgemachten Quarkspeisen mit Obst.
Essen als Teil der Therapie
„Die Genesung eines Menschen steht immer im engen Zusammenhang mit gesundem Essen. Das kann und sollte natürlich auch gut schmecken sowie mit Genuss verzehrt werden“, so Ohler. Dafür kocht das Küchenteam frisch, setzt Soßen und Brühen selbst an und bereitet Dressings oder Fruchtjoghurts eigenhändig zu. Gemüse, Salat, frische Kräuter und Obst werden täglich geputzt, geschnitten und verarbeitet. Besondere Aktionen und Events wie Aktionstage, Suppen- oder Waffeltage, saisonale Gemüse- oder Obstwochen, Herbst- oder Frühlings-Specials bringen dem Team wieauch den Patient*innen viel Freude.
Speisepläne mit Stern
Die Speisepläne in der Dr. Becker Klinik umfassen täglich drei Menüs, die im Sechswochenrhythmus wechseln, mindestens zwei davon sind ohne Fleisch. Ab Sommer 2025 wird es pro Woche zwei komplett vegetarische Tage geben. Alle Speisepläne werden gemeinsam mit LebensWert konzipiert und an die Bedürfnisse der Patient*innen angepasst. Eine spielerische Kennzeichnung auf den Speiseplänen zeigt mit einem goldenen Stern die besonders gesunden Gerichte an, die eine ausgewogene Menge an Nährstoffen enthalten (DGE orientiert) und den Reha-Erfolg unterstützen.
(Zeichen: 5.308)
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.