Best Ager vor Desinformation bewahren / Panel von BLM und BR zur Medienkompetenz der Generation 60+ auf den #MTM25

BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege:\“Demokratie- und Medienvertrauen sind keine Frage des Alters. Geradeältere Menschen sind in besonderer Weise gefährdet, wenn es zum Beispiel um mittels Künstlicher Intelligenz manipulierte Inhalte geht. Deshalb müssen und wollen wir die Nutzerkompetenz auch dieser Generation fördern.\“
Warum sind geradeältere Menschen anfällig für Fake New und Verschwörungsmythen? Welche Verantwortung tragen Journalistinnen und Journalisten für diese Entwicklung? Welche Strategien und Projekte helfen, das Vertrauen der Ü60-Jährigen in journalistische Berichterstattung zu stärken? Dazu sprechen und diskutieren auf dem Panel Prof. Dr. Jeanette Hofmann (Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft), Dr. Sarah Pohl (Pädagogin, Leiterin Zebra Baden-Württemberg) sowie Sophie Timmermann (Chefredakteurin CORRECTIV.Faktencheck), moderiert von Florian Schwegler (BR).
Alle Panels der BLM auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN finden Sie hier (https://medientage.de/programm).
Wie die BLM Medienkompetenz fördert, steht hier (https://www.blm.de/de/wir-foerdern/medienkompetenz/medienkompetenz-staerken.cfm).
Pressekontakt:
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Stefanie Reger
Pressesprecherin
Tel.: 089 63808-315
E-Mail: stefanie.reger@blm.de
Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.