Bepanthen®-Kinderförderung und\“Die Arche\“veranstalten\“Kunstwoche der Gerechtigkeit\“

Kinder gestalten ihre Sicht auf Gerechtigkeit
–  Sozialstudie der Bepanthen®-Kinderförderung zeigt, über 75 Prozent der Jugendlichen fühlen sich politisch machtlos und ungesehen.
–  Kinder und Jugendliche der Arche präsentieren eigene Kunstwerke zum Thema Gerechtigkeit und wie sie diese in ihrem Alltag erleben.
–  Vernissage soll Arche-Kindern ermöglichen, dass ihre Sicht öffentlich wahrgenommen wird
Was bedeutet Gerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in Deutschland? Diese Frage steht im Zentrum der diesjährigen Bepanthen®-Kinderförderung und des aktuellen Förderprogramms, das gemeinsam mit der Kinderstiftung\“Die Arche\“durchgeführt wird. Im Rahmen der\“Kunstwoche der Gerechtigkeit\“präsentierten Kinder und Jugendliche aus bundesweiten Arche-Standorten ihre kreativen Arbeiten in einer öffentlichen Ausstellung. Das Ergebnis: eindrucksvolle Kunstwerke, die zeigen, wie die junge Generation Gerechtigkeit in ihrem Alltag wahrnimmt und empfindet. Die Vernissage fand am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 in der Arche Hamburg-Billstedt (Marianne-Timm-Weg 1-2) statt.
Studien als Grundlage für Förderprogramme
Die Bepanthen®-Kinderförderung und\“Die Arche\“entwickeln bereits seit 2008 jährlich Förderprogramme, die auf den Ergebnissen gemeinsamer Sozialstudien mit der Universität Bielefeld basieren. Alle zwei Jahre werden dabei zentrale Problemfelder in der Lebenssituation von Kindern untersucht – wie etwa Armut, Gewalt, Gemeinschaftssinn, Vertrauen oder Achtsamkeit. Die aktuelle Studie zum Thema\“Gerechtigkeit\“ist Ausgangspunkt für das diesjährige Kunstprojekt. Ihre Ergebnisse zeigen, dass viele Jugendliche sich machtlos und unbeachtet fühlen. Über 75 Prozent der Befragten zwischen 12 und 16 Jahren glauben, keinen Einfluss auf die Politik zu haben. Jeder zweite Jugendliche zweifelt am Engagement der Politik, Probleme überhaupt lösen zu wollen. Kinder und Jugendliche aus Familien mit einem niedrigen sozioökonomischen Status (SOES) geben zudem an, dass sie in ihrem Leben deutlich mehr Ungerechtigkeit erleben als solche mit einem höheren SOES. Selbst, wenn es um andere geht, haben Kinder bereits ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden: 83 Prozent geben an, sie werden wütend, wenn andere ungerecht behandelt werden.
Um ihre Sicht auf dieses gesellschaftlich brisante Thema zum Ausdruck zu bringen, haben Kinder und Jugendliche von elf Arche-Standorten aus der gesamten Republik ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und gemalt, geformt und geschnitzt.
Kinder schaffen künstlerisch Perspektiven
\“Die Kinder haben sich intensiv mit dem Thema Gerechtigkeit auseinandergesetzt und ihre Gedanken kreativ umgesetzt. Die entstandenen Werke sind beeindruckende Spiegelbilder ihrer Lebenswelt\“, sagt Annalisa Hesse, Einrichtungsleiterin der Arche Hamburg-Billstedt.\“Kinder und Jugendliche fühlen sich oft unsichtbar – in der Familie, in der Schule, in unserer Gesellschaft. Gerechtigkeit bedeutet für uns, ihnen eine Stimme zu geben und sie in Entscheidungen einzubeziehen. Denn nur mit starken Kindern und starken Eltern bleibt unsere Gesellschaft stark. Dieses Kunstprojekt soll unseren Kindern helfen, damit sie gesehen und gehört werden\“, ergänzt Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter des Kinder- und Jugendwerks\“Die Arche\“.
Zur Vernissage am 30. Oktober 2025 in der Arche Hamburg-Billstedt waren Kinder, Eltern und alle Interessierten herzlich eingeladen, die Kunstwerke auf sich wirken zu lassen und gemeinsam zu diskutieren, wie die Gesellschaft zu mehr Fairness und Chancengleichheit für junge Menschen beitragen kann.
Die Welt durch die Augen der Arche-Kinder
Die ausgestellten Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler sind vielfältig und facettenreich. Es finden sich darunter beispielsweise ein großes Wimmelbild, das die Kinder der Arche Meißen gemeinschaftlich erstellt haben, als auch viele ganz individuelle Gemälde, Tonskulpturen und Gebasteltes aus mehreren Archen Deutschlands.\“Es ist für uns etwas ganz Besonderes, dass die Kinder ihre Werke für diese Vernissage zur Verfügung stellen. Das Interesse und die Motivation der Kinder und Jugendlichen war sehr groß, eigene Kreationen einzureichen, die ihnen die Möglichkeit geben, uns allen auf bunte Art und Weise ihre Sicht auf die Welt zu zeigen. Sie haben damit nicht nur Kunst geschaffen, sondern geben uns wertvolle Einblicke in ihre Wahrnehmung von Gerechtigkeit\“, so Annalisa Hesse.
Über die Bepanthen®-Kinderförderung
Die Bepanthen®-Kinderförderung setzt sich seit 2008 für Kinder und Jugendliche in Deutschland ein. Im zweijährlichen Rhythmus führt sie gemeinsam mit der Universität Bielefeld Sozialstudien durch, um aktuelle Problemfelder in der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren -beispielsweise zu den Themen Achtsamkeit, Gewalt, Kinderarmut, Gemeinschaftssinn oder Vertrauen. Die aus den Studien gewonnenen Erkenntnisse fließen in die praktische Kinderförderung des Kinderhilfswerks\“Die Arche\“ein.
Während der Corona-Pandemie widmete sich die Bepanthen®-Kinderförderung 2021 der mentalen und physischen Gesundheit von Familien und entwickelte mit der Arche das digitale Fitnessprogramm\“Mach Dich fit – Für Kids!\“, das Kinder dazu anregt, sich auch zu Hause ausreichend zu bewegen und auf die inneren Stärken zu konzentrieren. 2022 startete sie gemeinsam mit der Arche das Bildungsprojekt\“Clever&Fit – Gehirnjogging für Kids\“, um auf die Bildungsdefizite von Kindern aufmerksam zu machen und sie zu mehr Eigenengagement zu ermuntern. 2024 wurde das Kinderförderungsprogramm\“Kinder an die Macht\“(reloaded) umgesetzt, das auf Basis der Erkenntnisse der Sozialstudie\“Gerechtigkeit\“erarbeitet wurde. Bei diesem Songprojekt wurde den Kindern und Jugendlichen eine Stimme gegeben, um sich lautstark Gehör zu verschaffen. Auch 2025 wird sich das Förderprogramm rund um das Thema\“Gerechtigkeit\“drehen und im Rahmen einer Kunstaktion die Kindern und Jugendlichen mit einbeziehen.
Weitere Informationen zu den Schwerpunkten der Bepanthen®-Kinderförderung und die Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk\“Die Arche\“finden Sie unter bepanthen.de/kinderfoerderung. Dort sind auch sämtliche Sozialstudien mit der Universität Bielefeld hinterlegt unter bepanthen.de/kinderfoerderung/sozialforschung
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen in den Life-Science-Bereichen Gesundheit und Ernährung. Getreu seiner Mission\“Health for all, Hunger for none\“möchte das Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen Menschen nützen und die Umwelt schonen – indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzernmit rund 93.000 Beschäftigten einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich auf 6,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.com/de
Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
Pressekontakt:
Marte Schöning, Tel. +49 151 14-104247
E-Mail: marte.schoening@bayer.com
Original-Content von: Bayer Vital GmbH,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.