Baustoffhandelsgruppe Mayrose: Strukturierte Lagerung für mehr Effizienz

Das neue Lager dient sowohl als Abhol- und Zufuhrstandort für die Profi- und Privatkunden als auch als Logistikzentrum für die insgesamt sieben Standorte der Mayrose-Gruppe, die seit über 40 Jahren Mitglied der Hagebau ist. Entsprechend umfangreich ist das Portfolio der dort gelagerten Waren: Es umfasst die verschiedensten Baustoffe für den Hoch- und Tiefbau, den Gartenlandschaftsbau und den Trockenbau. Neu hinzugekommen sind Lagermöglichkeiten für Schnittholz, Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz und Holzwerkstoffe. Der bisherige Standort verfügte nur in einem sehr geringen Umfang über Regalsysteme, hauptsächlich lagerteMayrose die Ware in Blockstapelung und zum größten Teil unter freiem Himmel. Dadurch war die Nutzung des vorhandenen Lagerareals fast nur in der Fläche möglich, nicht in der Höhe. Das hatte lange innerbetriebliche Transportwege zur Folge; die Unübersichtlichkeit des gelagerten Warenbestands führte immer wieder zu Verlust und Beschädigungen der Waren.
Am neuen, für die Privatkunden deutlich attraktiver gelegenen Standort werden die Waren nun in einer offenen Halle in über 30 Meter langen Kragarm- und Palettenregalen gelagert. Einige Fächer der Palettenregale sind mit Gitterrosten oder Spanplatten ausgestattet, sodass neben palettierter Ware auch Artikel in Kartons, Säcken oder anderen Gebinden untergebracht werden kann.
Mayrose hatte schon in der Vergangenheit positive Erfahrungen mit OHRA gemacht, zudem sind die Kerpener Spezialisten für Schwerlast-Lagertechnik bei Hagebau als Lieferant gelistet. Die Regalexperten konnten bei dem neuen Projekt zudem mit kompetenter Beratung und Unterstützung von der Planungsphase bis hin zur behördlichen Abnahme der Regalanlage überzeugen. Nicht vorhersehbare Probleme während des Projektes wurden dabei pragmatisch gelöst.
Mit dem neuen Lager stehen Mayrose deutlich höhere Lagerkapazitäten zur Verfügung – auch im Vergleich zu anderen Baustoff-Händlern kann der Baustoffhändler seinen Kunden so ständig ein umfassendes Angebot unterschiedlichster Waren bieten. Das durch die Regalanlage klar strukturierte Lager reduziert Wege und ermöglichteine sichere Lagerung der Ware – geschützt vor der Witterung. Auch der Schwund im Bestand hat dank der neuen Übersichtlichkeit abgenommen. Gelagert werden die Waren jetzt in einem chaotisch-dynamischen Lagersystem, sodass der zur Verfügung stehende Lagerplatz bestmöglich genutzt werden kann. Dadurch ist für Mayrose auch der Einstieg in die Digitalisierung der Lagerorganisation möglich geworden.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.