IINews



« | »

Baumpflanzsaison gestartet: Jugendbaumpflanzaktion mitörtlicher Realschule im Essener Stadtwald

 

Pünktlich zum Herbstbeginn startet auch die Baumpflanzsaison beim Bundesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Den Auftakt bildete dabei eine durch den Think Human Fund geförderte Pflanzung in Kooperation mit der Essener Realschule am Schloss Borbeck. Gepflanzt wurden die Bäumeam 7. Oktober 2025 – und zwar von den Schüler:innen selbst. Doch warum eignet sich der Herbst eigentlich so gut zum Pflanzen junger Bäume?

Um dem Wald unter die Arme zu greifen, wo es die Natur durch Naturverjüngung nicht selbst schafft oder wo zusätzliche Baumarten eingebracht werden sollen, führt die SDW deutschlandweit Baumpflanzungen durch. Die Vielfalt der dabei gepflanzten Baumarten schafft klimastabile Mischwälder. Damit die frisch eingepflanzten und noch jungen Bäume überleben,ist der richtige Zeitpunkt entscheidend: Im Herbst beginnen die Pflanzungen, da der Boden hier frostfrei und genügend durchfeuchtet ist. Außerdem können die Bäume so die gesamte Vegetationsperiode nutzen, um ihr Wurzelsystem zu entwickeln.

Doppelter Nutzen: Pflanzaktionen und Umweltbildung

Menschen müssen für die Wälder und ihren Erhalt begeistert werden. Nur durch eine lebendige Beziehung zum Ökosystem Wald lässt sich ein langfristiger Schutz umsetzen. Darum haben Baumpflanzaktionen – vor allem mit Jugendlichen – neben der direkten ökologischen Wirkung auch eine wichtige Bildungsfunktion. Wer sich schon im jungen Alter aktiv für den Waldschutz einsetzt, wird sich mit höherer Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft für den Wald stark machen. Gleichzeitig können Bürger:innen so zu einer Wiederbewaldung beitragen, die alle Waldfunktionen auf der bepflanzten Fläche gleichberechtigt fördern soll. Das kommt wiederum den zum Teil stark finanziell belasteten Kommunen zugute.

Eiben für den Essener Stadtwald

Auch innerstädtische Flächen sollten bei Baumpflanzungen berücksichtigt werden, da die Förderung von Grünflächen nicht nur das ökologische Bewusstsein steigert, sondern auch die Lebensqualität vor Ort erhöht. Am 7. Oktober packten deshalb knapp 100 Kinder mit an, um insgesamt 300 Eiben zu pflanzen. Dabei lernten die Schüler:innen der Realschule am Schloss Borbeck nicht nur den nahegelegenen Essener Stadtpark besser kennen. In einem Wald-Quiz konnten sie auch ihr Wissen zur Eibe testen. Diese immergrüne Baumart erreicht oft ein hohes Alter von bis zu 2.000 Jahren und ist verhältnismäßig anspruchslos, sodass die Bäume auf den unter fachlicher Aufsicht gewählten Flächen noch lange von den Kindern besucht werden können.

Weitere Baumpflanzungen mit jungend Menschen geplant

Das Baumpflanzteam der SDW bedankt sich bei dem Förster Amir Halilovic, dem Förderverein der Realschule und dem Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen für die gelungene Umsetzung der Aktion. Ein großes Dankeschön geht auch an den Think Human Fund für die Förderung und natürlich an die Schüler:innen für ihre tatkräftige Unterstützung. Im Rahmen des unter dem Titel\“Waldaktionstage\“laufenden Projektes sind noch acht weitere Pflanzaktionen gemeinsam mit Schulklassen im Gebiet der Rhein-Ruhr-Metropole geplant.

Über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW):

Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef gegründet und ist damit einer der ältesten Naturschutzverbände in Deutschland. Heute engagieren sich in den 15 Landesverbänden rund 25.000 Mitglieder aktiv für den Wald. Auch in diesem Jahr begründet die SDW gemeinsam mit Helfer:innen aller Altersstufen an verschiedenen Standorten klimastabile Waldflächen. Die jährlich stattfindenden Jugendbaumpflanzungen sollen jungen Menschen eine Chance geben aktiv zu werden.

Pressekontakt:

Tim Niereisel
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW)
Kaiserstraße 12 | 53113 Bonn
Tel.: 0228 945984-4
Mail: tim.niereisel@sdw.de

Original-Content von: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 21. Oktober 2025.

Tags: , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten