Balance halten – die Superkraft der Eltern / In der Wirtschaft sorgen Manager mit Regeln für Stabilität, Unternehmer wiederum stellen sie infrage. Eltern agieren ganzähnlich.

Verbindlich und flexibel: Das mögen auch Kinder
Weil Eltern am laufenden Band Entscheidungen treffen müssen, lernen sie beides auszubalancieren – den Plan und die Planänderung. Auf diese Weise bringen sie Familie und Job in Einklang, damit keiner der beiden Partner zu kurz kommt. Sie finden einen Erziehungsstil, der dem Kind Grenzen setzt, aber auch Freiheiten lässt. Und sie organisieren den Alltag so, dass kein Chaos ausbricht.
Auch Kinder haben ein Bedürfnis nach Orientierung – und Pläne können dazu beitragen. So erklärt der Schweizer Psychologe Fabian Grolimund in der\“Apotheken Umschau ELTERN\“:\“Für Kinder ist das Gefühl wichtig, sich auf die Eltern verlassen zu können.\“Aber auch hier gilt: Tagespläne und feste Strukturen sind nur eine Möglichkeit, als Eltern verlässlich zu sein. Eine andere ist es, flexibel und unmittelbar auf die Bedürfnisse des Kindes zu reagieren.
Denn vieles von dem, was Eltern planen, liegt gar nicht in ihrer Hand.\“Elternparanoia\“nennt der britische Soziologe Frank Furedi das Gefühl, alles regeln zu müssen, während man weiß, dass man gar nichts regeln kann. Und vielleicht liegt genau darin die wahre Kunst – nicht nur zu planen, sondern auch bereit zu sein, den Moment zu leben, wenn der Plan zerbricht.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die\“Apotheken Umschau ELTERN\“8/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.