BürgerStiftung Region Ahrensburg: Erbrecht und Testament–am 05.12.2024

Das klingt einfach, ist im Detail aber kompliziert. Das Gesetz enthält zahlreiche Regelungen, wer Erbe wird und wie die Erbschaft bei mehreren Erben auseinandergesetzt werden muss. Außerdem gibt es noch Vermächtnisnehmer und Pflichtteilsberechtigte, die Ansprüche an den oder die Erben stellen können. Hat der Erblasser zu Lebzeiten Teile seines Vermögens verschenkt oder einigen Kindern außerordentliche Ausbildungen oder Ausstattungen zukommen lassen, können Ansprüche der Miterben oder der Pflichtteilsberechtigten entstehen. Viele dieser gesetzlichen Regelungen sind durch Testament oder Erbvertrag abänderbar. Außerdem kann man noch Testamentsvollstrecker einsetzen und durch Vor- und Nacherbschaft die Erbschaft sichern und verteilen.
Referent des Vortrages ist Rechtsanwalt und Notar Stefan Dehns. Er erläutert Grundbegriffe des Erbrechts, die gesetzliche Erbfolge und Gestaltungsmöglichkeiten im Testament. Auch auf steuerliche Fragen und sinnvolle Formulierungen geht er ein. Die Veranstaltung wendet sich an Bürgerinnen und Bürger, die sich mit diesen Fragen konkret befassen.
Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Die große Resonanz auf unsere Veranstaltungen zeigt den großen Bedarf der Bürgerinnen und Bürger, sich über wichtige Themen im persönlichen Austausch zu informieren. Wir freuen uns, dass wir dafür ausgewiesene Fachleute aus der Region gewinnen konnten.“
Erbrecht und Testament findet am 05.12.2024, 18.00 Uhr in der Stormarnschule, Waldstraße 14 in Ahrensburg statt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei. Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine bestätigte Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen bis 05.12.2024, 12 Uhr auf der Website der BürgerStiftung: www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.