IINews



« | »

Bürgerschafts- und Engagementpreis\“DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!\“: Deutsche Umwelthilfe gibt die Nominierten bekannt und startet Abstimmung

 


– Ausüber 700 Vorschlägen wählte die DUH 20 Beispiele für ein ganz besonderes bürgerschaftliches Engagement im Klimaschutz- und Umweltbereich und für lebendige Zivilgesellschaft aus
– Mit 50.000 Euro Preisgeld höchstdotierter Bürgerschafts- und Engagementpreis in Deutschland wird jährlich in drei Kategorien vergeben:\“Umweltheld*in des Jahres\“,\“Umweltjurist*in des Jahres\“sowie\“Umweltschützer*in im Staatsdienst\“
– Abstimmung ist ab sofort bis zum 7. Dezember 2025 möglich unter www.duh.de/engagementp…-abstimmen (http://www.duh.de/engagementpreis-abstimmen)

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhielt auf ihre erstmalige Ausschreibung des Bürgerschafts- und Engagementpreises\“DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!\“über 700 Vorschläge für ganz besonders engagierte Menschen. Die DUH hat daraus nun zehn Nominierte aus der Zivilgesellschaft und jeweils fünf Nominierte aus den Bereichen Recht und Staatsdienst ausgewählt. Ab sofort und bis zum 7. Dezember 2025 können Bürgerinnen und Bürger unter www.duh.de/engagementp…-abstimmen (http://www.duh.de/engagementpreis-abstimmen) mitentscheiden, wer als\“Umweltheld*in\“für besonderen Einsatz für Natur, Klimaschutz und eine lebendige Zivilgesellschaft gewürdigt wird. In dieser Kategorie ist der Preis mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte Bürgerschafts- und Engagementpreis Deutschlands.

Mit dem künftig jährlich verliehenen Preis werden Menschen ausgezeichnet, die sich mit besonderem Einsatz und Ausdauer auch gegen Widerstände mutig für Natur, Klimaschutz und eine lebendige Zivilgesellschaft einsetzen. Die DUH setzt damit ein klares Zeichen gegen die zunehmenden Angriffe und Einschüchterungen gegen engagierte, umweltbewegte Menschen.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH:\“Gerade jetzt brauchen wir mutige Menschen, die sich für die Natur, Klima und eine lebendige Zivilgesellschaft einsetzen. Menschen, die Druck machen für notwendige Veränderungen und durch ihr Vorbild auch anderen Mut machen. Ich bin überwältigt von den 700 vorgeschlagenen Mitmenschen, aus denen wir die insgesamt 20 Nominierten ausgewählt haben. Sie alle zeigen ganz konkret auf, wie David gegen Goliath doch gewinnen kann. Wir stärken, was unsere Gesellschaft zusammenhält: bürgerschaftliches Engagement, das Veränderungen anstößt, unsere Demokratie lebendig hält und sich der rechten Hetze entgegenstellt.\“

Der Bürgerschafts- und Engagementpreis wird in folgenden Kategorien verliehen:

– In der Kategorie 1:\“Umweltheld*in des Jahres\“werden Menschen und ihre Initiativen ausgezeichnet, die Wandel nicht nur fordern, sondern ihn auch durchsetzen.
– In der Kategorie 2:\“Umweltjurist*in des Jahres\“werden Menschen geehrt, die mit Ausdauer und Geschick lokale Bürgerinitiativen, Betroffene oder Verbände vor Gericht vertreten.
– In der Kategorie 3:\“Umweltschützer*in im Staatsdienst\“(Harald-Kächele-Preis) werden Umweltschützerinnen und Umweltschützer im Staatsdienst gewürdigt, die auch und gerade in Gremien und Institutionen viel bewegen.

Das Ergebnis der Publikumsentscheidung in der Kategorie\“Umweltheld*in\“fließt in der darauffolgenden finalen Jurysitzung gleichwertig zu den Stimmen der Jury ein. Die festliche Preisverleihung findet am 12. März 2026 im Museum für Kommunikation Berlin statt.

Der Harald-Kächele-Preis ist benannt nach Prof. Dr. Harald Kächele, der sich als Bundesvorsitzender der DUH über Jahrzehnte hinweg unermüdlich für eine ambitionierte Umwelt- und Klimapolitik einsetzte.

Hintergrund:

Unterstützer und Partner des Preises sind Der Paritätische (Gesamtverband), Ecosia, flip., GermanZero, holi.social, letsact, mpct, Social Points (SOPS), The Goodwins, Utopia, wechange, Gesellschaft für Klima und Demokratie, Deutsche KlimaStiftung, audiencly, Brand New Bundestag, Green Legal Impact, BUND Berlin und die Klima-Allianz Deutschland.

Link:

Nominierte und Abstimmung: www.duh.de/engagementp…-abstimmen (http://www.duh.de/engagementpreis-abstimmen)

Pressekontakt:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170 resch@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 7. Oktober 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten