Bürgerinnen und Bürger stellen am häufigsten Fragen zur Digital-Agenda der EU und zum Ukraine-Krieg

Neben der dpa gehören die Deutsche Welle, die französische Nachrichtenagentur AFP und die italienische ANSA, ebenso wie Medienhäuser aus Polen, Rumänien und Spanien zu den Partnern von ChatEurope. Die Initiatoren wollen transparent machen, wie in der EU-Entscheidungen getroffen werden und wie diese sichauf das Leben der Bürgerinnen und Bürger auswirken – ohne Einfluss von Desinformation und Fake News.
Innerhalb der ersten zwei Monate hat Chat Europeüber 8.200 Fragen beantwortet. Der stetig steigende Traffic unterstreicht das Bedürfnis der Nutzerinnen und Nutzer nach verlässlichen, europäischen Informationen.
Eine Analyse zeigt, welche Anliegen die Bürger Europas derzeit besonders bewegen:
1. KI und EU-Regulierung Nutzer interessieren sich besonders für die digitale Agenda der EU, darunter der AI Act, der Digital Services Act (DSA) und der Digital Markets Act (DMA).
2. Krieg in der Ukraine Der Krieg bleibt ein zentrales Thema, insbesondere auch im Kontext des Treffens zwischen Trump und Putin im August in Alaska.
3. Regionale Nachrichten und lokale Updates Nutzer suchen gezielt nach länderspezifischen oder regionalen Nachrichten aus der EU.
Anhand der gewonnenen Daten werden das Projekt und seine technischen Lösungen stetig weiterentwickelt und optimiert. ChatEurope fungiert als ein Barometer für die wichtigsten europäischen Anliegen. Vierteljährlich wird eine Rangliste der meistgesuchten Themen veröffentlicht, um Transparenz zu schaffen und die Informationsbedürfnisse der Bürger optimal bedienen zu können.
Mit seinem Start setzt ChatEurope ein Zeichen für vertrauenswürdige, KI-gestützte Nachrichtenvermittlung, die europäische Bürgerinnen und Bürger besser informiert und die demokratische Meinungsbildung stärkt.
Partner von ChatEurope:
Agence France-Presse (AFP) / Frankreich
Agenzia Nazionale Stampa Associata (ANSA) / Italien
Agora Mediengruppe / Polen
Deutsche Presse-Agentur (dpa) / Deutschland
Deutsche Welle (DW) / Deutschland
DRUID AI / Rumänien
El Pais / Spanien
France Médias Monde / Frankreich
Maldita.es / Spanien
MediaConnect (AFP) / Frankreich
news aktuell (dpa) / Deutschland
Osservatorio Balcani e Caucaso Transeuropa (OBCT) / Italien
RFI Romania / Rumänien
XWIKI SAS / Frankreich
XWIKI SOFTWARE / Rumänien
Über ChatEurope
ChatEurope ist der erste Chatbot für europäische Nachrichten. Das von 15 europäischen Partnern ins Leben gerufene Projekt umfasst eine Nachrichtenplattform, einen integrierten Chatbot und Kanäle für soziale Medien. Unter der Leitung von Agence France-Presse vereint das Medienkonsortium große Marken des europäischen Journalismus: die deutschen und französischen Rundfunkanstalten Deutsche Welle und France Médias Monde, den rumänischen Radiosender RFI Romania, die deutschen und italienischen Nachrichtenagenturen dpa und Ansa, die polnische Pressegruppe Agora, die spanische gemeinnützige Stiftung zur Bekämpfung von Desinformation Maldita.es, die spanische Tageszeitung El Pais und das auf Südosteuropa spezialisierte Online-Medienhaus OBCT. ChatEurope erhält Fördermittel von der EU-Kommission. Das Projekt arbeitet unter vollständiger redaktioneller Unabhängigkeit.
chateurope.eu
INSTAGRAM: www.instagram.com/chateurope
LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/chateurope
Pressekontakt:
Olga Magiera
dpa-Custom Content
Communication and Dissemination Officer ChatEurope
press@chateurope.eu
Original-Content von: ChatEurope,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.