Auf Social Media aktive Versicherer veröffentlichen durchschnittlich 294 Beiträge pro Jahr

Facebook, YouTube und Instagram verzeichnen Nutzungsraten von 99, 97 und 96 Prozent, aber auch die B2B Plattform LinkedIn ist mit 93 Prozent sehr beliebt. Im Vergleich zur Vorgängerstudie 2022 hat sich die Präsenz der Anbieter insgesamt deutlich erhöht. Bei X hingegen ist ein Rückgang von 59 auf 54 Prozent zu beobachten, wobei nur 27 Prozent der Unternehmen innerhalb eines Jahres Beiträge veröffentlicht haben. Beachtliche 38 Prozent der Versicherer führen einen TikTok-Account.
Die höchste Aktivität zeigt sich auf Instagram, mit einer mittleren Anzahl von 99 Beiträgen pro Jahr. Zudem generiert Instagram mit durchschnittlich 7.342 Likes und Kommentaren pro Anbieter und Jahr die größte Resonanz, gefolgt von TikTok mit 6.840 Interaktionen. TikTok verzeichnet auch die intensivste Aktivität eines einzelnen Anbieters: Die LV 1871 hat hier innerhalb eines Jahres 357 Videos veröffentlicht.
Das Facebook-Teilranking führen AXA und Zurich mit jeweils über einer Millionen Follower an, gefolgt von der Uelzener, die in einem Jahr 353 Beiträge veröffentlicht hat. Die Uelzener weist darüber hinaus die meisten Posts in den Top 100 Facebook-Posts nach Likes auf. Auf Instagram steht HanseMerkur mit über468 Tausend Interaktionen und den Beiträgen mit den meisten Likes an der Spitze, kann sich im Ranking aber nur knapp vor Debeka mit den meisten Followern behaupten. Sowohl auf Instagram als auch auf Facebook erreicht die Mannheimer die meisten Interaktionen je Post und Follower.
Innerhalb der Top 10 des Gesamtrankings sind sechs Versicherer auf allen Plattformen präsent. Von den übrigen vier verzichten drei auf TikTok und einer auf X.
Über die Studie:
Die‚Studie Social Media Performance Versicherungen 2024‘ von research tools untersucht Präsenz und Aktivität von 100 Versicherern auf den Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube. Sie gibt auf 179 Seiten Einblick in Abonnenten/Follower, Postings/Videos sowie Interaktionen in den Social Media-Accounts. Ein Gesamtranking führt die Bewertungen der Performances auf den sechs Plattformen zusammen und eine statistische Social Media-Positionierung visualisiert die Ergebnisse.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.