Auf den Kern gebracht: Wenn die Birne zur Inspiration wird

Vom Baum in die Literatur
Die Birne hat eine lange Geschichte. In alten Bauernkalendern wurde sie als Symbol für Haussegen, Fruchtbarkeit und Gastfreundschaft erwähnt, und in Fontanes Gedicht steht sie für Güte, Großzügigkeit und das Teilen. Das Buch „Auf den Kern gebracht – Die Birnen-Anthologie“ greift diese Tradition auf und führt sie weiter – mit modernen literarischen Stimmen, die zeigen, wie viel Leben in dieser schlichten Frucht steckt.
Die Beiträge reichen von humorvoll bis nachdenklich, von poetisch bis verspielt. Manche erzählen von Kindheitserinnerungen im Obstgarten, andere spinnen fantastische Geschichten um sprechende Birnen, geheimnisvolle Gärten oder vergessene Sorten. Gerade diese Vielfalt macht die Anthologie so lesenswert – sie ist eine Einladung, über den Tellerrand hinaus zu schmecken.
Literatur, die schmeckt
Martina Meier hat für diese Sammlung Texte ausgewählt, die das Wesen der Birne auf unterschiedliche Weise „auf den Kern bringen“. Dabei entsteht ein literarisches Menü voller Überraschungen. Ob als Sinnbild für das Vergängliche, als Symbol für Geborgenheit oder als Metapher für Lebensfreude – die Birne wird in diesem Buch zu einer Figur, die Kopf und Herz gleichermaßen anspricht.
In einer Zeit, in der Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Genussbewusstsein immer wichtiger werden, erinnert dieses Buch daran, wie eng Natur, Kultur und Sprache miteinander verwoben sind. Die Birne ist hier nicht nur ein Obst, sondern ein Stück gelebter Poesie.
Ein Buch für Genießerinnen und Genießer: „Auf den Kern gebracht – Die Birnen-Anthologie“ ist ein ideales Herbstbuch – zum Lesen, Verschenken und Wiederentdecken. Es passt auf den Couchtisch, inspiriert Schreibgruppen, Lesekreise und alle, die Freude an feiner, sinnlicher Sprache … und natürlich haben. Denn wer mag, kann beim Lesen gleich zur reifen Birne greifen – als duftendes Pendant zur literarischen Reise.
—
Bibliografische Angaben
Auf den Kern gebracht – Die Birnen-Anthologie
Martina Meier (Hrsg.)
ISBN: 978-3-99051-239-5
Papierfresserchens MTM-Verlag
Zu beziehenüber den Buchhandel, Amazon und den Verlag.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.