ARTE-Streamingtipps im November

Junges europäisches Kino
Web Only, Filmreihe | Ab dem 1. November auf arte.tv
Ab November sind auf arte.tv Spielfilmdebüts von Nachwuchstalenten aus ganz Europa zu sehen, die neue Perspektiven auf den Alltag unseres Kontinents eröffnen. Von gestrandeten Spanienurlaubern über Migranten in der Schweiz bis zu einem einfallsreichen Schneider in Athen bilden die Filme die Bandbreite des zeitgenössischen europäischen Kinos ab. Schauen Sie mit ARTE über die Grenzen und lassen Sie sich von unseren Nachbarn überraschen.
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-027309/)
Ana und Oscar
Online First, Serie | Ab dem 6. November auf arte.tv und am 20. November auf ARTE
\“Ana und Oscar\“(https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-025956/) ist die Liebesgeschichte zweier Menschen, die bei einer Silvesterfeier beginnt. Fortan erzählt die Serie in Jahressprüngen – von Silvester zu Silvester – von ihrer Beziehung über zehn Jahre hinweg, mit allen Höhen, Tiefen und Unterbrechungen. Ein realistischer Spiegel heutiger Beziehungen, von dem vielfach ausgezeichneten spanischen Regisseur Rodrigo Sorogoyen.
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-027096/)
Bron – Die Brücke Staffel 1 – 4
Web Only, Serie | Ab dem 21. November auf arte.tv
An der Grenze von Dänemark und Schweden arbeiten die Polizisten eng zusammen, um ungeklärte Verbrechen zu lösen. Die nordische Thriller-Serie\“Bron – Die Brücke\“(https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-020693/) diente unter anderem der amerikanischen Serie\“The Bridge\“mit Diane Kruger als Vorlage, doch keines der Remakes war so erfolgreich wie das Original mit seiner packend-düsteren Atmosphäre und hervorragenden Besetzung.
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-020692/)
I AM THE GREATEST
Web Only,Serie | Ab dem 25. November auf arte.tvZDF-Austrahlung: Ab dem 28. November im ZDF-Streaming-Portal
Sieben Menschen kämpfen mit dem Druck des Alltags – und fliehen in Gedankenwelten, die ebenso absurd wie berührend sind. Was wie ein Date oder das Zubettgehen beginnt, wird zur inneren Achterbahnfahrt. Radikal, humorvoll, zutiefst menschlich – Geschichten aus einer Welt, die zu viel verlangt.
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-027329/)
AKTUALITÄT | GESELLSCHAFT | GESCHICHTE
Trump: Das Gesetz bin ich
Online First, Dokumentarfilm | Ab dem 28. Oktober auf arte.tv und am 4. November auf ARTE
Showdown zwischen Donald Trump und den Gerichten: Verbündete, Gegner und Experten zeigen, wie er die Grenzen des Präsidentenamts austestet. Der Dokumentarfilm ist Teil des Schwerpunkts\“USA – Demokratie im Stresstest\“(https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-027230/), der in weiteren Dokus die tiefen gesellschaftlichen Gräben in den USA beleuchtet. Kann die einstige Vorzeige-Demokratie den Belastungen standhalten? Ergänzt wird das Programm durch die Web Only-Dokureihe\“High School Radical. Meine Freunde, die Trumpisten und ich\“(https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-026860/), in der ein Austauschschüler das Amerika unter Trump mit seiner GoPro-Kamera dokumentiert.
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/programme/127738-000-A/)
Auf den Spuren der Geschichte. Die Nürnberger Prozesse
Online First, 2-teilige Dokumentation | Ab dem 11. November auf arte.tv und am 18. November auf ARTE
Nürnberg wird ab November 1945 zum Schauplatz eines Jahrhundertprozesses: Erstmals werden führende Vertreter des NS-Regimes für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor laufenden Kameras angeklagt. Über 300 Reporter aus aller Welt berichten darüber.
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-027204/)
Telegram – Das dunkle Imperium von Pawel Durow
Dokumentarfilm | Ab dem 25. November auf arte.tv auf ARTE
Letzte Bastion der Meinungsfreiheit oder straffreie Spielwiese für Extremisten und Kriminelle? Am Messenger-Dienst Telegram scheiden sich die Geister. Genau wie an seinem mysteriösen Gründer, dem in Russland geborenen Tech-Milliardär Pawel Durow. Der Journalist Aleksandr Urzhanov hat den Aufstieg von Telegram mehr verfolgt.
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/programme/122721-000-A/)
KULTUR | KUNST
Die Dessous-Boutique
Web Only, Dokumentarfilm | Ab dem 3. November auf arte.tv
In einem kleinen Dessousgeschäft in Jaffa, Israel, probieren Frauen BHs an, fachlich kompetent und sympathisch von den Verkäuferinnen beraten. In dieser geschützten Atmosphäre öffnen sich die Frauen und geben die Frauen Privates und Intimes preis. Ein Film über Frausein, das Verhältnis zum eigenen Körper, zu Liebe und Körbchengrößen.
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/programme/124449-000-A/)
Zwischen Istanbul und Kairo – Tausend Facetten der Moderne
Web Only, Dokumentationsreihe | Ab dem 19. November auf arte.tv
Istanbul, Beirut, Bagdad, Kairo. Ab Ende des 19. Jahrhunderts machten sich Künstler aus dem Osmanischen Reich auf den Weg nach Europa, um sich in neuen Kunstechniken ausbilden zu lassen. Doch diese Reise brachte sie ihren eigenen Wurzeln näher. Allmählich begannen sie die Geschichte der Region selbst zu bestimmen und erfanden dabei eine alternative Moderne.
ARTE Concert
Nick Cave&The Bad SeedsThe Wild God Tout – Accord Arena, Paris
Online First, Konzert | Ab dem 21. November auf arte.tv und am 28. November auf ARTE
Nick Cave&The Bad Seeds präsentierten auf ihrer Europatournee ihr neues Album\“Wild God\“und kombinieren es mit einer Auswahl ihrer bekanntesten Klassiker. Das Tourfinale fand am 17. November 2024 in der ausverkauften Accor Arena in Paris statt – ein Konzert, das die Band nach einer längeren Bühnenpause in Bestform zeigt.
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/programme/122734-000-A/)
WISSENSCHAFT
Homo Plasticus – Das Plastik in uns
Online First, Dokumentation | Ab dem 15. November auf arte.tv und am 22. November auf ARTE
Mit jedem Atemzug nehmen wir Plastik auf, das mittlerweile in jede Zelle unseres Körpers zu finden ist. Sogar Babys werden heute mit Plastik geboren. Die Doku behandelt den aktuellen Stand der Forschung zur Schädlichkeit von Mikroplastik und den Folgen für die Spezies Mensch. Wird der Homo sapiens allmählich zum Homo plasticus?
>>Vorab auf ARTE Presse (https://presse.arte.tv/programme/118240-000-A/)
Pressekontakt:
Tonja von Thaden | tonja.von-thaden@arte.tv | +33 3 90 14 28 74
Original-Content von: ARTE G.E.I.E.,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.