Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung – Neuerungen im Immissionsschutzbereich

Staatlich anerkannter Fortbildungskurs gemäß § 9 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Vorschriften der Europäischen Union, z. B. die in Kraft getretene neue Richtlinie über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) und die Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft sowie die Fortentwicklung des Standes der Technik (Beste verfügbare Techniken-BVT) sind in das deutsche Immissionsschutzrecht zu integrieren.
Einige Vorschriften wurden bereits in das Immissionsschutzrechtübernommen, andere müssen noch umgesetzt werden.
Das Seminar informiertüber den aktuellen Stand, absehbare Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Neuerungen für das Immissionsschutzrecht, insbesondere für den Bereich der genehmigungsbedürftigen Anlagen.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmepauschale: 499€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/L251008.pdf
Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://iwu-ev.de/ics/L251008.ics
Programm
09.30 Uhr Vorschriften der EU und ihre Umsetzung in das Immissionsschutzrecht
– IE-Richtlinieüber Industrieemissionen
– Richtlinien zur Luftqualität
– Abfall-Rahmenrichtlinie
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Vorschriften der EU und ihre Umsetzung in das Immissionsschutzrecht
(Fortsetzung)
– BVT-Merkblätter und BVT-Schlussfolgerungen (BAT-Dokumente, BREFs)
– AktuelleÄnderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG)
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Vorschriften der EU und ihre Umsetzung in das Immissionsschutzrecht
(Fortsetzung)
-Änderungen und neue Durchführungsverordnungen zum BImSchG/ 42. BImSchV
– Beste verfügbare Techniken/ Stand der Technik
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr Umsetzung der TA Luft
– Systematik der Vorschriften
– Anwendungsbeispiele/ -hilfen
– Kompensationslösungen
– Anwendung von BVT-Merkblättern
-Änderungsbedarf der TA Luft
– Absehbare Entwicklungen
16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.