IINews



« | »

Additive Fertigung in Frankreich mit starkem Wachstum

 

Die auf der Formnext vertretenen französischen Unternehmen decken ein breites Spektrum an Kernkompetenzen im Bereich der additiven Fertigung ab. Dazu gehören Lösungen für 3D-Design und Produktentwicklung sowie 3D-Drucktechnologien für Polymer- und Metallanwendungen. Sie bieten Lösungen für große Bauteile, kompakte Maschinen und spezialisierte Verfahren wie Binder-Jetting. Darüber hinaus stellen sie Innovationen in der Entwicklung und Produktion von Materialien wie Titan, Aluminiumlegierungen und Lasertechnologien vor. Rapid Prototyping, die Herstellung komplexer Werkzeuge sowie umfassende Dienstleistungen und Schulungen runden das Angebot ab.

Der Markt für additive Fertigung wächst stetig und verzeichnet eine stark steigende Nachfrage, die vor allem von Schlüsselbranchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizintechnik getragen wird. Laut einer Studie von Research&Markets wird der Marktwert von 16,83 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 44 Mrd. USD im Jahr 2027 ansteigen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 21 Prozent. Die Branchen setzen zunehmend auf leichtere, leistungsfähigere Komponenten und maßgeschneiderte Lösungen, um ihre Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Zukunftssicherung mit dem Programm„France 2030“
Das nationale Investitionsprogramm„France 2030“, das 54 Milliarden Euro über fünf Jahre bereitstellt, unterstützt strategische Industrien wie die Robotik und die additive Fertigung.
Im Rahmen der ersten Förderrunde wurden zahlreiche Projekte gefördert, darunter MT Robotics, das eine europäische Fertigungsrobotik für die Auftragsfertigung von Großteilen entwickelt, und MASSIF, das technologische Hürden für die additive Fertigung von 3D-Großteilen beseitigt. Auch in der zweitenFinanzierungsrunde wurden wichtige Entwicklungen vorangetrieben, darunter die Projekte EIS3D, das innovative Technologien für die Integration von Elektronik in 3D-Strukturen entwickelt, ENIREP2, das sich auf Lösungen für die additive Fertigung mit Elastomeren konzentriert, und LUCAS40, dasmodulare Fertigungsroboter für verschiedene Anwendungen entwirft.

Innovationsstarker Standort
Frankreich positioniert sich zunehmend als führender Innovationsstandort im Bereich der additiven Fertigung und steht bei den Patentanmeldungen in Europa nach Deutschland an zweiter Stelle. Dank eines starken Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks, das von Institutionen wie dem CNRS und dem CEA unterstützt wird, und einer dynamischen Industrie festigt Frankreich seine Rolle als Zentrum für technologische Innovation.
Der Pavillon France wird von Business France in Zusammenarbeit mit France Additive, dem Pôle de Compétitivité Polyméris und der Region Grand Est organisiert und trägt die Marke „La French Fab“, das neue Gesicht der französischen Industrie.

Posted by on 4. Dezember 2024.

Tags: , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten