Abd Al Majid Sulaiman ist Lehrling des Monats November

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Abd Al Majid Sulaiman aus Geislingen zum„Lehrling des Monats“ November ausgezeichnet. Der 23-Jährige wird im vierten Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der Raff GmbH in Geislingen ausgebildet.In den nächsten Wochen ist Lernen angesagt, schließlich steht Ende November die schriftliche Gesellenprüfung an. Wenn alles wie geplant klappt, schließt Abd Al Majid Sulaiman in gut drei Monaten seine Lehre ab. Es war ein weiter Weg, den Sulaiman bis heute zurückgelegt hat: vor sieben Jahren floh der Syrer gemeinsam mit Eltern und Geschwistern über den Irak und die Türkei nach Deutschland. Er besuchte die Schule, belegte zusätzlich zahlreiche Sprachkurse und schaffte seinen Hauptschulabschluss.Den Weg in die Ausbildung meisterte Sulaiman recht zügig. Ein Praktikum in einem Friseurbetrieb, dann drei Praktika in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Ein Lehrer hatte ihn auf den Familienbetrieb aufmerksam gemacht. Dort passte es auf Anhieb, und zwar für beide Seiten. „Nach dem zweiten Praktikum habe ich ihm den Ausbildungsplatz angeboten,“erinnert sich Geschäftsführer Jochen Raff.Im vierten Ausbildungsjahrübernimmt Sulaiman zahlreiche Aufgaben im Betrieb, führt beispielsweise Wartungsarbeiten an Öl-, Gas- oder Pellet-Heizungen selbstständig und eigenverantwortlich aus. Diese Arbeiten haben es ihm besonders angetan, auch weil man ihm das Vertrauen schenkt. „Der Kundendienst ist meine Lieblingstätigkeit“, verrät Sulaiman. Auch sonst ist er viel unterwegs, installiert gemeinsam mit den Monteuren neue Heizungsanlagen oder saniert Bäder. „Der Beruf ist sehr vielseitig, ich lerne sehr viel. Langweilig wird es nie.“Sulaiman kommt mittlerweile ordentlich an der Berufsschule zurecht und kommt auf einen Dreierschnitt. Dennoch ist die Ausbildung nach wie vor kein Selbstläufer. „Trotz aller Fortschritte ist und bleibt die Sprache eine Herausforderung“, betont Raff. Sulaiman arbeitet daran, besucht weiterhin Deutschkurse und nutzt auch die Nachhilfeangebote der Berufsschule. Und auch im Betrieb findet er die Unterstützung, die er aktuell noch braucht, um sein Ziel zu erreichen. Die Kollegen nehmen sich Zeit für Sulaiman und bereiten mit ihm den Unterrichtsstoff nach. Eine von ihnen ist Christina Alber: „Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind vorhanden, mit dem sprachlichen Verstehen hapert es mitunter. Aber diese Hürde lässt sich gemeinsam nehmen“, sagt die SHK-Meisterin.Firmenchef Raff fasst es so zusammen:„Sulaiman bekommt hier eine Chance. Er braucht mehr Zeit und mehr Anleitung als andere, aber er arbeitet an sich und bleibt dran, um sein Ziel zu erreichen. Dabei unterstützen wir ihn gerne. Wir brauchen ehrliche, zuverlässige und treue Mitarbeiter.“ Dass sich Sulaiman auf einem guten Weg befinde, zeigten seine Leistungen in der Überbetrieblichen Ausbildung, die er regelmäßig mit Bravour absolviere, den letzten Kurs im Frühjahr sogar als Lehrgangsbester.Wie es nach der Prüfung weitergeht, ist bereits geklärt. Sulaiman wird übernommen. Seine nächsten Ziele: „Ich möchte mein Deutsch weiter verbessern und Berufserfahrung sammeln.“ Gut möglich, dass er in einigen Jahren wieder die Schulbank drückt. Sulaiman will mehr erreichen und visiert mittelfristig den Meistertitel an. Es ist eine Erfolgsgeschichte, die alle Beteiligten ermutigt: im September hat Sulaimans jüngerer Bruder Ahmad seine Ausbildung bei der Raff GmbH begonnen.Jochen Raff führt den 1975 gegründeten Heizungs- und Sanitärbetrieb in zweiter Generation. Aus dem reinen Wartungsbetrieb für Ölheizungen ist ein Unternehmen geworden, dass sämtliche Leistungen um Wasser, Wärme und Klimatechnik, fossile und erneuerbare Energieträger abdeckt. Regelmäßige Weiterbildungensorgen dafür, dass das neunköpfige Team auf dem neuesten Stand bleibt. Der Betrieb versteht sich als Teil der Energiewende. Das Berufsbild werde sich in den nächsten Jahren massiv verändern, ist Raff überzeugt: „Wir freuen uns darauf, diesen Wandel mitzugestalten.“Raff GmbHOberholzstr. 2372351 Geislingenwww.raffgmbh.deZur Auszeichnung„Lehrling des Monats“Die Auszeichnung wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus beispielsweise auch ein über die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches Engagement. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.900 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.200 Lehrlinge ausgebildet.
Posted by on 10. November 2025.
Tags: marketing, neuer-ffnung
Categories: Allgemein