Ab 7. Januar gibt es WDR Fernsehen nur noch in hoher Auflösung–SD-Verbreitung wird abgeschaltet

Auch alle Ausgaben der WDR Lokalzeit werden ab 7. Januar nur noch in HD-Qualität verbreitet. HD (High Definition) bietet gegenüber SD (Standard Definition) ein schärferes Bild mit deutlich höherer Auflösung und mit besserer Tonqualität – alles wie gewohnt kostenlos und unverschlüsselt. Durch den Stopp der doppelten Ausstrahlung beider Formate können die öffentlich-rechtlichen Sender weiter Kosten senken.
Nichtsändern müssen Zuschauerinnen und Zuschauer, die schon jetzt Fernsehen über Satellit oder Kabel in HD empfangen. Zu erkennen ist dies für WDR Fernsehen unter anderem am Logo „WDR HD“ am oberen Rand des Fernsehbildes. Wer noch das SD-Signal empfängt, wurde seit November durchInfoeinblendungen auf das Ende der SD-Verbreitung hingewiesen.
Wenn die HD-Programme nicht in der Senderliste gefunden werden, muss ein Sendersuchlauf am Empfangsgerät gemacht werden, um die Senderliste zu aktualisieren. Einige Geräte nehmen neue Programme automatisch in die Senderliste auf. Allerdings findet man „sein“ neues HD-Programm manchmal erst auf einem Platz weit hinten auf der Senderliste – unter Umständen mit dreistelliger Nummer.
Voraussetzung für den Empfang von HD-Programmen ist immer ein HD-fähiges Empfangsgerät. Weitere Informationen sowie Erklärvideos und Anleitungen für den Wechsel auf HD gibt es online unter dem folgenden Link https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/empfang-technik/sd-abschaltung-100.html und beim jeweiligen Kabelnetzbetreiber.
Pressekontakt:
Für Fragen steht montags bis freitags von 9.00 bis 21.00 Uhr eine ARD-Telefon-Hotline unter 0331 585 69 606 zur Verfügung. Per E-Mail: zuschauer@ard-digital.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.