37°-Reportage\“Vergiftete Kindheit\“über das Leben mit suchtkranken Eltern / In Web und App des ZDF und im TV

\“Sucht ist, wir bauen eine Burg um die ganze Familie, und wir ziehen alles hoch was geht. Es darf keiner reingucken. Aber es ist halt einfach ein ganz großes Schauspiel.\“Tanja (38) ist Kinderkrankenschwester. Sie musste sich schon als Kind um ihre alkoholabhängige Mutter kümmern. Von ihr wird Tanja übel beschimpft, und dennoch ist sie immer für sie da – bis an die Grenze des Machbaren. Erst als Erwachsene stellt Tanja fest, dass sie mit dieser Aufgabe heillos überfordert war und ist. Nun möchte sie die Vergangenheit aufarbeiten und geht an die Öffentlichkeit – gegen den Willen ihrer Eltern.
Wenn Mandys (47) Vater betrunken aus der Kneipe kommt, ist er oft aggressiv. Unter seiner Gewalt hat besonders Mandys Mutter gelitten. Nach 15 Jahren Ehe verlässt sie die Familie. Mandy ist da erst 16 Jahre alt, entscheidet sich aber, bei ihrem Vater zu bleiben. Neben ihrer Ausbildung macht sie den Haushalt, putzt, kauft ein. Bis heute kämpft sie mit ihren ambivalenten Gefühlen zu ihrem Vater.
Nicolas Mutter stirbt an ihrer Sucht, als er gerade zehn Jahre alt ist. Heute sieht er den Tod seiner Mutter als Chance:\“Weil sie nicht mehr da war, habe ich mehr Sicherheit im Leben bekommen.\“Der 23-Jährige geht offen mit seiner Geschichte um und engagiert sich ehrenamtlich in einer Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien.
Diese Sendung wird mit Untertiteln, Audiodeskription und im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Kontakt
Bei Fragen zu\“37°\“erreichen Sie Christina Betke, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131– 70-12717 oder per E-Mail unter betke.c@zdf.de. Magda Huthmann, ZDF-Kommunikation, erreichen Sie telefonisch unter 06131 ? 70-12149 oder per E-Mail unter huthmann.m@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos zur Sendung als Download (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fpresseportal.zdf.de%2Fpresse%2F37grad&data=05%7C02%7CBetke.C%40zdf.de%7C670f7cbfc9f54806291808dd66bbab60%7C6725721fbd874b29a9be94b6260500e3%7C0%7C0%7C638779678400271092%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=fv6fT6SwYpOBn063IyEY7JPeNEii%2BLF7DWB%2BOGPrnNk%3D&reserved=0) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-16100.
Weitere Informationen
Die\“37°\“-Reportage finden Sie im Vorführraum (https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum/vorfuehrraum/37leben-vergiftete-kindheit-wenn-alkohol-familien-belastet) des ZDF-Presseportals (nach Log-in).
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49 (0)6131 – 70-12108
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.