25 Jahre Gebrüder Weiss in Kroatien: Erfolgreiches Wachstum und gute Zukunftsaussichten

Seit dem Markteintritt im Jahr 2000 hat Gebrüder Weiss kontinuierlich in Infrastruktur, Digitalisierung und den Ausbau seiner Services investiert. An den drei Standorten in Zagreb, Rijeka und Split bietet das Unternehmen umfassende Lösungen in den Bereichen Landverkehr, Logistiklösungen, Luft– und Seefracht an. Am 2019 errichteten Hauptsitz in Zagreb wurde kürzlich das Logistikterminal ausgebaut, wodurch sich die Logistikfläche auf über 20.000 Quadratmeter erhöhte. Damit reagiert Gebrüder Weiss auf die gestiegene Kundennachfrage im internationalen und nationalen Warenverkehr.
Besonders dynamisch entwickelte sich das Home Delivery-Geschäft infolge des E-Commerce-Booms. Gerade in den Tourismusgebieten an der kroatischen Adriaküste bleibt die Nachfrage für Endkundenbelieferungen hoch. Deshalb ist in der Nähe von Split (Dalmatien) ein zusätzliches Umschlagslager in Planung.
„Kroatien bietet nicht nur eine strategisch hervorragende Lage für den Güterverkehr zwischen EU und Westbalkan, sondern auch ein attraktives Umfeld für Investitionen. Der Zugang zu den wichtigen Adriahäfen Rijeka, Koper und Triest sowie die gute Verkehrsinfrastruktur machen Kroatienzu einem leistungsstarken Logistikstandort mit großem Entwicklungspotenzial für multimodale Verkehre“, erklärt Thomas Schauer, Regionalleiter Zentral- und Südosteuropa bei Gebrüder Weiss. Kroatien soll künftig noch stärker als Umschlagspunkt für den Weitertransport in die Nachbarländer genutzt werden.
Moderne, digitale und nachhaltige Logistiklösungen
Um nachhaltig zu wachsen, verbindet Gebrüder Weiss auch in Kroatien Ökonomie mit Ökologie: Dazu gehören ein effizientes Gebäude- und Energiemanagement mittels Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen sowie der Ausbau der Elektromobilität. Derzeit sind fünf Elektro-Transporter in Zagreb im Einsatz, zusätzlich fahren zwei elektrische Lastendreiräder auf den Inseln Rab und Lošinj.
Mit Investitionen in digitale Services, automatisierte Prozesse und die Ausbildung von Fachkräften stärkt Gebrüder Weiss weiter seine Stellung am kroatischen Markt. „Unser Ziel ist es, Kunden moderne, digitale und nachhaltige Logistiklösungen zu bieten – und zugleich attraktive Arbeitsplätze in der Region zu schaffen“, sagt Barbara Buja?i?, Landesleiterin Gebrüder Weiss Kroatien.
Gebrüder Weiss Kroatien in Zahlen:
Gründung: 2000
Jahresumsatz 2024: 34 Millionen Euro (2023: 31 Millionen Euro)
Beschäftigte: 192 (FTE)
Logistikfläche: 24.000 Quadratmeter
Kunden: u.a. Hightech, Automotive, Konsumgüter und chemische Industrie
Investitionsvolumen 2000-2025:über 35 Millionen Euro
Jüngste Investition: Erweiterung des Logistikterminals am Hauptsitz in Zagreb (3 Millionen Euro)
Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,71 Milliarden Euro (2024). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Die Kombination aus digitaler und physischer Kompetenz ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften. www.gw-world.com
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.