20 Jahre WEEE-Gesetzgebung

Um Ihrer Rücknahmepflicht und anderen Pflichten aus der WEEE-Directive bzw. dem ElektroG nachzukommen, nutzen die Hersteller Rücknahmesysteme und Dienstleister bereits seit zwei Jahrzehnten. Als solches Rücknahmesystem unterstützt Lightcycle Hersteller und Vertreiber seit nunmehr zwei Jahrzehntendabei, ihre zahlreichen gesetzlichen Anforderungen aus dem ElektroG zu erfüllen.
WEEE-Gesetzgebung und ElektroG: Verpflichtungen für Hersteller und Importeure
Die europäische WEEE-Richtlinie und das deutsche ElektroG setzen klare Vorgaben für die Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Altgeräte entweder selbst zurückzunehmen bzw. Rückgabemöglichkeiten zu schaffen und die ordnungsgemäße Entsorgung sicherzustellen.
Lightcycle hat seit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Umsetzung der ElektroG-Pflichten
Seit der Einführung des ElektroG unterstützt Lightcycle Unternehmen dabei, ihre gesetzlichen Verpflichtungen schnell und effizient umzusetzen. Mit einem umfassenden Serviceangebot sorgt Lightcycle dafür, dass Unternehmen die Anforderungen der WEEE-Richtlinie und des ElektroG problemlos erfüllen können.
Zu den angebotenen Leistungen gehören unter anderem:
– Schnelle und unkomplizierte Registrierung bei der Stiftung EAR
– Erstellung einer insolvenzsicheren Garantie
– Vollständiges Reporting an die Stiftung EAR mit Datenerhebung und -bearbeitung im EAR-Portal
– Abholung, optimierter Transport und fachgerechtes Recycling der Elektroaltgeräte
– Bereitstellung eines bundesweiten Sammelstellennetzes für Lampen
– Erfüllung Ihrer Informationspflichten
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Fokus
Neben der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen setzt Lightcycle auf nachhaltige Lösungen und hilft Unternehmen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Durch die langjährige Erfahrung und Expertise sorgt Lightcycle dafür, dass Unternehmen nicht nur gesetzeskonform handeln, sondern auchaktiv zur Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und einem besseren Umweltschutz beitragen.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.