IINews



« | »

Zehn Jahre Polarlichterfahrung – Urbexplorer bietet exklusive Fotoreisen mit 80 % Trefferquote

 

Berlin, Oktober 2025. – Wenn am Himmelüber Nordnorwegen grüne Schleier tanzen, ist Marek Romanowicz meist nicht weit. Seit über zehn Jahren führt der Berliner Reiseveranstalter und Fotograf mit seinem Unternehmen Urbexplorer Reisen kleine Gruppen zu den besten Beobachtungsorten der Welt, um das faszinierende NaturphänomenderPolarlichterzu erleben – mit einer beeindruckenden Trefferquote von rund 80 %.

Romanowicz hat in den letzten Jahren Island, Senja und die Lofoten dutzende Male im Winter bereist und kennt die klimatischen Eigenheiten jedes Ortes genau. Sein Fazit:

\“Wer Polarlichter zuverlässig erleben und fotografieren will, hat auf den Lofoten die besten Chancen. Das Zusammenspiel aus Küstenklima, klarer Luft und abwechslungsreicher Landschaft ist weltweit einzigartig.\“

Die Lofoten – bestes Ziel für Polarlichtfotografie

Die Lofoten liegen weit nördlich des Polarkreises und sind dank ihrer Insellage ein Hotspot für Nordlichtreisen. Während auf dem Festland oft Nebel oder Schneefall herrscht, sorgt der Wind vom Meer regelmäßig für aufreißende Wolken und klare Nächte. Besonders die Strände von Flakstad, Haukland undUttakleiv bieten ideale Bedingungen für die Aurora Borealis – bei kristallklarer Luft, reflektierendem Schnee und dramatischem Bergpanorama.

\“Wenn trockene Kaltluft aus Lapplandüber das Meer zieht, können wir mehrere Nächte hintereinander Nordlichter beobachten\“, erklärt Romanowicz.\“Das ist der Moment, in dem Fotografen ihre besten Aufnahmen machen – vom grünen Bogen bis zur explodierenden Aurora am ganzen Himmel.\“

Island und Senja – faszinierend, aber herausfordernd

Islandlockt mit spektakulären Landschaften, leidet im Winter jedoch häufig unter dichter Bewölkung und hoher Luftfeuchtigkeit. Klare Nächte sind seltener, Schneestürme können Touren erschweren. Senja im hohen Norden Norwegens ist dagegen ruhig und ursprünglich, logistisch aber anspruchsvoller: weite Distanzen, schmale Straßen und begrenzte Alternativen bei schlechtem Wetter.

Urbexplorer-Fotoreisen: klein, flexibel, authentisch

Die Lofoten-Fotoreisen von Urbexplorer richten sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Naturfreunde, die den Norden intensiv erleben möchten. Mit maximal sechs Teilnehmern pro Tour bietet Romanowicz ein persönliches, flexibles Reiseerlebnis, das sich an Wetter, Licht und Aurora-Vorhersagen orientiert.

Im Februar, dem Höhepunkt der Nordlichtsaison, sind die Lichtverhältnisse ideal: sanfte Dämmerung am Tag, leuchtende Aurora in der Nacht.\“Wir nutzen lokale Wettermodelle, Satellitendaten und Erfahrung ausüber 50 Reisen, um das beste Timing zu finden\“, so Romanowicz.

Zehn Jahre Polarlichter – Expertise aus Erfahrung

Seit einem Jahrzehnt begleitet Marek Romanowicz jährlich mehrere Winter-Fotoreisen über den Polarkreis. Seine Erfahrung aus mehr als 50 Polarlicht-Expeditionen hat ihn zu einem der erfahrensten deutschsprachigen Reiseleiter für Nordlichtfotografie gemacht.

\“Polarlichter zu erleben, ist keine Glückssache – es ist das Ergebnis von Erfahrung, Geduld und Wissen über Klima, Geografie und Licht\“, sagt er.\“Unsere Gäste kommen nicht einfach, um Fotos zu machen – sie kommen, um ein Naturwunder bewusst zu erleben.\“

Über Urbexplorer

UrbexplorerReisen ist ein spezialisierter Anbieter für Fotoreisen und Abenteuerreisen zu historischen und außergewöhnlichen Orten in Europa. Der Fokus liegt auf kleinen Gruppen, authentischen Begegnungen und eindrucksvollen Fotomotiven – von den Polarlichtern über Islands Eislandschaften bis zu verlassenen Orten der Geschichte.

Posted by on 14. Oktober 2025.

Tags: , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten