IINews



« | »

Werkzeuge gewissenhaft an Baustellen vermieten mit COSYS

 

Ob Baukonzern, Handwerksbetrieb oder Dienstleister: Wer Werkzeuge verleiht, steht vor demselben Dilemma. Zwischen Lager, Baustelle und Rückgabe entstehen Medienbrüche, Verantwortlichkeiten sind unklar, Prüffristen rutschen durch – und am Ende fehlt teures Equipment. COSYS schließt genau diese Lücken: Ausgabe, Nutzung und Rücknahme werden durchgängig digital erfasst, inklusive Historie und Fristenkontrolle.Das Ergebnis: mehr Transparenz, weniger Schwund, geringerer Verwaltungsaufwand.

Erklärung eines Beispielfalls imWerkzeugmanagement

Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das Werkzeuge an verschiedene Auftragnehmer auf Großbaustellen vermietet. In der Vergangenheit kamen gerade bei großen Projekten signifikante Mengen nicht zurück. Der Vermieter musste mühsam mit Bauleitern und Subunternehmern nachtelefonieren, Ersatz beschaffen und Verluste dokumentieren – meist auf Papier. Zugleich galt es, regelmäßig die sicherheitsrelevanten Prüffristen im Blick zu behalten, damit nur geprüfte, einsatzfähige Geräte auf der Baustelle landen.

Die Umstellung auf COSYSändert den Alltag grundlegend: Jedes Werkzeug erhält eine eindeutige Kennung (z. B. Barcode/QR). Bei der Kommissionierung werden bestellte Werkzeuge gebucht und einer Baustelle bzw. einem verantwortlichen Mandanten zugeordnet. Vor Ort scannt der Magaziner die Ausgabe auf Projekt, Baustelle oder – wenn gewünscht – auf eine konkrete Person. Der digitale „Leihschein“ wird direkt auf dem Gerät bestätigt; Zustandsfotos landen in der Geräteakte. Verlässt ein Gerät das Lager ohne Scan, fällt es auf, und überschrittene Rückgabetermine werden sichtbar. Bei der Rücknahme sorgen Scan, Schadensdokumentation und automatische Statuswechsel (verfügbar, vermietet, in Wartung, gesperrt) für saubere Daten.

Herausforderungen bei der Ausgabe und Rückführung von Werkzeugen

Bei großen Projekten kehrten spürbare Mengen nicht mehr ins Lager zurück. Das trieb die Wiederbeschaffungskosten und führte zu Diskussionen mit Auftragnehmern.

Hohe Ausgaben und zusätzlicher Verwaltungsaufwand. Telefonate, E-Mails und unklare Verantwortungen kosteten Zeit – besonders, wenn Ersatz nötig war.

Dokumentation läuft bisher analog. Papierlisten verhinderten schnelle Auswertungen zu Verlustmustern, offenen Rückgaben oder häufig „verschwundenen“ Artikeltypen.

Vorstellung der COSYS Software für Werkzeugmanagement

COSYS bildet den kompletten Vermietprozess Ende-zu-Ende digital ab: Ausgabe, Nutzung und Rücknahme per Scan – im Lager, auf der Baustelle oder unterwegs. Seriennummern, Zubehör oder komplette Sets (z. B. Maschine + Koffer + Akku) werden gemeinsam verbucht, damit bei der Rückgabe nichts liegen bleibt. Die mobile App läuft auf MDE-Geräten oder Smartphones, ist intuitivund offlinefähig; Lieferscheine und Quittungen stehen digital bereit und lassen sich mit dem Auftrag verknüpfen.

Für die Verwaltung im Büro dient der COSYS WebDesk als zentrale Schaltstelle: Stammdaten pflegen, Bestände und Bewegungen prüfen, Projekt- oder Mitarbeiterbestände einsehen, Werkzeugverläufe chronologisch nachvollziehen – alles im Browser. So ist auf einen Blick erkennbar, welches Werkzeug wann von wem wohin gebucht wurde.

Auch organisatorische Feinheiten deckt COSYS ab:

Seriennummerngeführt und nicht seriennummerngeführt arbeiten – je nach Werkzeugklasse.

Bestandsinfo mobil: schnell sehen, wo sich welche Werkzeuge befinden (Projekt, Mitarbeiter, Baustelle).

Optionale intelligente Werkzeugschränke (Smart Locker): autorisierte Entnahme und automatische Buchung direkt am Schrank.

Ein besonderer Mehrwert ist die Prüf- und Wartungsüberwachung: Prüfintervalle lassen sich je Werkzeug hinterlegen; COSYS erinnert rechtzeitig und sperrt auf Wunsch Geräte automatisch für die Ausgabe, bis die Prüfung dokumentiert ist – inklusive Prüfprotokoll, Fotos und Notizen. So sinken Ausfallzeiten und Haftungsrisiken.

COSYS Business Intelligence

Transparenz endet nicht bei der Buchung: Mit COSYS Business Intelligence (BI) werden Daten aus Ausgabe, Rücknahme, Schäden und Fristen in Echtzeit verdichtet. Dashboards zeigen Verlustmuster, Projektverläufe und Ausreißer; Drilldowns führen bis auf einzelne Scans und Buchungen. Automatisierte Reports, KPI-basiertes Alerting sowie Prognosen (z. B. Bedarf, Lagerreichweiten) machen die Werkzeugverwaltung nicht nur digital, sondern intelligent.

Die cloudbasierte BI-Plattform bündelt Daten sicher in Deutschland, bindet externe Systeme via APIs an (ERP/WMS/TMS) und liefert mobil wie am Desktop Antworten in Sekunden – dank individuell konfigurierbarer Dashboards und einer integrierten Chat-Abfrage („Zeig mir die Projekte mit den meisten Überziehungen“).So lassen sich Engpässe früh erkennen, Ressourcen gezielter einsetzen und Mietkonditionen datenbasiert steuern.

Fazit

Werkzeuge gewissenhaft zu vermieten heißt heute: lückenlos dokumentieren, Verantwortungen klar zuordnen und Prüffristen proaktiv managen. COSYS liefert dafür die durchgängige Plattform – von der Ausgabe am Lager oder Smart Locker, über die transparente Nutzung auf der Baustelle, bis zur rückstandsfreien Rücknahme und Wartung. WebDesk, mobile App und BI spielen nahtlos zusammen: weniger Suchzeiten, weniger Schwund, weniger Papier – dafür mehr Sicherheit, Tempo und belastbare Zahlen für Entscheider. Wer Werkzeuge zuverlässig im Umlauf halten und Kosten im Griff behalten will, kommt an einemdigitalen Werkzeugmanagement wie COSYS nicht vorbei.

 

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Posted by on 5. November 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten