Weltimkerkongress 2029 in Leipzig

Der Kongress findet alle zwei Jahre statt. Dabei wechseln die Ausrichter jeweils zwischen Europa und derübrigen Welt ab. Tausende Besucherinnen und Besucher kommen, um sich auszutauschen – untereinander und mit Fachleuten aus Wissenschaft, Beratung und Fachhandel. Neben Hunderten Vorträgen gibt es eine große Fachausstellung.\“Als Ausrichter wollen wir den Kongress und die Stadt stärker verbinden\“, sagt Ellmann.\“Er soll auch für die Leipzigerinnen und Leipziger ein honigsüßes Erlebnis werden.\“
Die beiden Verbände hatten frühzeitig – bereits während der Apimondia 2023 in Chile – ihren Hut als Bewerber in den Ring geworfen. Dies mag mit ein Grund dafür gewesen sein, dass es in Kopenhagen schließlich keine Gegenkandidaten gab. Nun gilt es, in den nächsten vier Jahren an den Details und der Umsetzung der Ideen zu arbeiten.\“Mit der Messe Leipzig haben wir einen verlässlichen Partner gefunden\“, blickt Ellmann nach vorn.\“Ich freue mich auf einen starken Kongress in Leipzig.\“
Hintergrundinformationen:
Der Deutsche Imkerbund vertrittüber 137.000 Imkerinnen und Imker mit rund 930.000 Bienenvölkern. Er umfasst 19 regionale Verbände. Mitglieder dürfen ihren Honig unter der Marke\“Echter Deutscher Honig\“abfüllen, die höhere Qualitätsstandards hat als gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Jahr feiert die Marke ihren 100. Geburtstag. Sie ist somit eine der ältesten noch existierenden Lebensmittelmarken in Deutschland.
Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund vertritt rund 1.200 Imkerinnen und Imker, vorrangig in der Erwerbsimkerei.
Apimondia ist eine internationale Nichtregierungsorganisation zur Förderung der Imkerei. Der erste internationale Imkereikongress fand 1897 in Brüssel statt.
Pressekontakt:
Deutscher Imkerbund e. V.
Villiper Hauptstraße 3
53343 Wachtberg
Marion Hülshoff
presse@imkerbund.de
Tel. 02289329221
Original-Content von: Deutscher Imkerbund e.V.,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.