IINews



« | »

\“Was kann Mode noch?\“57. INNATEX: Aus den Design Discoveries wird die Evolution Stage

 

Frankfurt am Main, 13. November 2025, Die INNATEX vom 17. bis 19. Januar 2026 steht im Zeichen der gezielten Evolution von Green Fashion. Angesichts veränderter Marktbedingungen richtet die 57. internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien den Fokus darauf, wie Modeunternehmen sich heute weiterentwickeln müssen, um zukunftsfähig zu sein. Mit zeitgemäßen Formaten und frischen Impulsen greift die INNATEX in Hofheim-Wallau bei Frankfurt am Main reale Herausforderungen auf.

Ein neues Kapitelöffnet die INNATEX in Bezug auf die Förderung junger Labels: Aus den bekannten Design Discoveries wird die INNATEX Evolution Stage – Shaping Tomorrow s Fashion. Das von Designer Jonathan Radetz kuratierte Projekt präsentiert Labels, die Design, Materialinnovation und Verantwortung miteinander verbinden. Die Fläche im Foyer wird als Concept Store inszeniert.

\“Über Jahre hinweg waren die Design Discoveries etabliert und haben das Interesse von Publikum sowie Medien geweckt\“, so Alexander Hitzel, Projektleiter der INNATEX.\“Es wird Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Mit der Evolution Stage schaffen wir ein Konzept, an dem viele kreative Köpfe teilhaben können und das Vielfalt, Kooperation sowie Wirtschaftlichkeit zusammenbringt. Wir sind überzeugt davon, dass die strategische Nutzung und durchdachte Ausgestaltung von Synergien heute unverzichtbar ist.\“

Das Rahmenprogramm rückt unter anderem die aktuelle wirtschaftliche Situation von Green Fashion in den Mittelpunkt. Premiere feiert ein neues Format in Kooperation mit der B2B-Medienmarke TextilWirtschaft: der TW-Experten-Talk. Redakteurin Mara Javorovic wird im Gespräch mit einem Mitglied des TW-Experten-Rats die Herausforderungen im Markt sowie Lösungen aus unternehmerischer Sicht beleuchten.

Ein weiterer Programmpunkt entsteht in Zusammenarbeit mit Professorin Ilona Kötter und Professor Wilhelm Rinke von der AMD Akademie Mode&Design Wiesbaden. Der Talk beschäftigt sich mit Zukunftstrends und Mode im Spannungsfeld zwischen digitalen sowie analogen Realitäten. Er zeigt auf, wie technologische Entwicklungen und KI-Designprozesse das Konsumverhalten verändern – und welche neuen Herangehensweisen daraus entstehen können.

\“Wir sind analoge Menschen in einer digitalen Welt\“, beobachtet Rinke.\“Wir kaufen Fast Fashion, obwohl wir es besser wissen. Zwischen Widersprüchen und Möglichkeiten stellen wir uns die Frage: Was kann Mode noch?\“?

Ab Mitte Dezember 2025 kann sich Fachpublikum online kostenlos für die 57. INNATEX registrieren.

Bilder in druckfähiger Auflösung:https://innatex.muveo.de/presse/
_Bitte den im jeweiligen Dateinamen angegebenen Copyright-Vermerk nutzen._

INNATEX | Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien:

Die INNATEX ist die weltweit einzige internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien, die neben dem klassischen Bekleidungssektor auch zahlreichen weiteren textilen Produktgruppen wie Accessoires, Schuhen, Heimtextilien, Stoffen und Spielzeug eine Vertriebs- und Kommunikationsplattform bietet. Die Fachbesuchermesse findet seit 1997 zweimal im Jahr jeweilsim Winter und im Sommer in Hofheim-Wallau bei Frankfurt am Main statt. Seit 2014 ergänzt der Showroom in Bern (Schweiz) das Portfolio des Messeveranstalters MUVEO GmbH. Der INNATEX Podcast besteht aus der Aufzeichnung des Talkprogramms und liefert Insights aus dem Modebusiness.

Instagram:instagram.com/innatex| Linkedin:linkedin.com/showcase/innatex/

Posted by on 13. November 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten