Was ist das gesündeste Brot ?

Zusätzlich ist das Industriebrot auch für die steigende Übergewichtigkeit der Menschen in der westlichen Welt mit verantwortlich.
Ein typisches Industriebrot hat keine Vitalstoffe, da ja das Mehl ein sogenanntes Auszugsmehl ist, welches aus Haltbarkeitsgründen aller Vital Stoffe welche in den Schalen sind, beraubt wurde. Das Mehl wird schon im oxidierten Zustand verwendet. Zusätzlich sind noch Hilfsstoffe jeglicher Art aus der Laborküche enthalten w. z. B. Backmittel und Transfette.
Also ist es auf keinen Fall der Gesundheit zuträglich-allerdings macht es in der richtigen Menge gefuttert-satt!
Vollkornbrot soll mega gesund sein, wird immer wieder proklamiert und sieht im Regal wegen der dunklen Farbe auch so aus, was bei weitem leider nicht stimmt.
Hier einige Zahlen:
*In der Backindustrie sindüber 1000 nicht deklarationspflichtige Zusatzstoffe zugelassen. Nach der Höchstmengenverordnung gilt es als nicht zugesetzt, wenn eine gewisse Grenze nicht überschritten wird.
*1986 produzierten in BRD die Backmittelhersteller schon 13.500 Tonnen Backmittel.
40.000 Tonnen Hilfsstoffe dazu
30.000 Tonnen Brötchen Backhilfen.
Siehe- Backzutatenverband.de
Chemie-in-Lebensmitteln.de
Die Zusatzstoffe sorgen für
1.Volumen
2.Elastizität
3.Porengrößensteuerung
4.Farbgebung von Brot
5.Eine schöne Kruste
6.Die Gärungsdauer des Teiges zu minimieren
Zusätzlich ist das Massensaatgut mit jeder Menge Pestiziden belastet. Mehr als die Hälfte des Saatgutes kommt aus Übersee. Wieviel beigemengtes Saatgut hier genverändert ist, kann durch Stichprobenprüfung gar nicht mehr festgestellt werden.
Pestizide und Chemie im Brot
Es werden ca.½ Tonne Kunstdünger / Hektar Anbau heutzutage inkl. jeder Menge Pestizide verwendet.
Der Pro Kopfverbrauch von Brot liegt in Deutschland bei etwas 80 Kg. Davon kann man von ca. 2 Kg an Backzutaten rechen, was die Chemie beisteuert.
Nach offizieller Einschätzung gibt es in BRD heutzutage fast keinen Bäcker mehr, welcher seine Waren ohne chemische Zusatzstoffe erzeugt. Eine Deklarationspflicht ist bei der Broterzeugung nicht vorgesehen. Also müssen die Brothersteller keine Daten auf die Verpackung schreiben (was allerdings heutzutage immer mehr , zumindest im Supermarkt als Wettbewerbsvorteil ), oft angegeben wird.
Meist kaufen die Bäcker schon fertige Backmischungen ein um im harten Wettkampf bestehen zu können. Was da wirklich drin ist weiß auch der Bäcker nicht, da es ja auch ein Patentgeheimnis gibt.
Der Haupauslöser für Zöliakie-Glutenunverträglichkeit-ist das heute weltweit verwendete Glyphosat in den Getreiden. Alle Massengetreide sind gentechnisch verändert und vergiftet. Dies hat große Auswirkung auf unser BIOM.
Was ist das gesündeste Brot?
Was ist das gesündeste Brot?
Natürlich gibt es auch heute noch vertrauenswürdige Bäcker, die absolut gute Ware anbieten, aber das sind dann i.d.R. Familienbäckereien, die sich nicht von der Geldgier mitreißen haben lassen.
Fazit
Somit wissen wir als gutgläubige Käufer eigentlich gar nichts über die Inhaltsstoffe und vermuten, wie immer, das Beste.
Deswegen empfehlen wir das Brot immer selber zu backen und bei Bedarf einzufrieren ,wie wir das in der VITAL ENERGY auch zu tun pflegen.
Verwenden Sie auch unser WATEC Wasser dazu.
Ein Brot nur aus gesunden Samen und Körnern ohne Bindemittel und sonstige ungesunde Zutaten.
Die Körner und Samen müssen natürlich biologisch sein und man muss am Anfang gute vertrauenswürdige Quellen suchen, welche absolute Qualität anbieten.
REZEPT:
Zutaten für Brot ohne Mehl:
120 g Kürbiskerne
120 g Gepuffter Dinkel
120 g Gerstenflocken
60 g Haferflocken
60 g Sonnenblumenkerne
60 g Chiasamen
60 g Leinsamen
50 g Flohsamenschalen
50 g Pflanzenöl
20g Himalaya Salz max. 20g
20 g Honig
540 ml Wasser
Brotrezept für dauerhafte Gesundheit
Brotrezept für dauerhafte Gesundheit
Zubereitung: (große PVC Schüssel am Besten)
Alles trocken-durchmischen via Hände
dann Flüssigkeiten rein und Teig machen
min. 1 Std. quellen lassen
In geölte Form einfüllen-am besten Butterschmalz
40 Minuten bei ca. 190 Grad.
Umluft im Rohr lassen
Fertig- abkühlen und futtern!
Praktische Tipps:
Sie können es auch mit diversen Nüssen oder z.B. Rosinen ergänzen.
Das Brot ist sehr sättigend und man isst nie mehr als eine Scheibe- eher weniger.
Brot in den Kühlschrank stellen oder einfrieren. Am besten zerschneiden und die Teile dann einfrieren . Das Brot enthält wegen dem schädlichen Chlorid kein Kochsalz.
Wichtig: für alle Menschen welche unter Zöliakie-Gluten Unverträglichkeit leiden. Es versteht sich von selbst, dass wir nur BIO Ware verwenden. Ist zwar teurer, aber die Gesundheit ist es wert.
Enthält alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente. Ein Super Food schlechthin.
Da es hohe Verdauungskraft erfordert, sollte es nach 16.00 nicht mehr gefuttert werden-sonst kann es ev. Blähungen geben. (einfach testen was geht)
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.