Veganz, weltweit einziger Vollsortimenter für vegane Lebensmittel, startet Crowdinvesting auf Seedmatch

Umsatz mit vegan-vegetarischen Produkten in Deutschland steigt um 30 Prozent
Die industrielle Tierhaltung gilt mit einem Anteil von 24 Prozent neben dem Transportsektor als größter Verursacher von Treibhausemissionen. Mit seinen Produkten bietet Veganz klimafreundliche Lebensmittel in Zeiten der Fridays-for-Future-Bewegung und des wachsenden Bewusstseins für die Folgen des Klimawandels. Die Unternehmensvision ist es, allen Menschen einen veganen Lebensstil zu ermöglichen.
Durch eine pflanzliche Ernährung lassen sich täglich pro Kopf 4,5 Kilogramm CO2, 4.200 Liter Wasser und 2,5 Kilogramm Getreide einsparen sowie 3,8 Quadratmeter Wald retten. In der Konsequenz ist der Anteil vegan-vegetarisch lebender Menschen weltweit bereits auf über eine Milliarde gestiegen. Und auch der Markt entwickelt sich entsprechend: So wuchs der Umsatz mit vegan-vegetarischen Produkten im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland im Jahr 2018 um über 30 Prozent auf 978 Millionen Euro.
Veganz-CEO Bredack: Mit Veganz-Produkten entscheidet sich der Kunde bewusst für die Zukunft.
Jan Bredack, Gründer und CEO von Veganz, sagt: Wir wollen Vorreiter sein, die Kundenwünsche nach Transparenz erfüllen und zeigen, dass der Konsum von veganen Produkten die Welt verändern kann. Kein Fortschritt im Transportsektor und keine Energiewende können den Klimawandel so grundlegend verlangsamen wie eine bewusste Lebensmittelauswahl und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Mit Veganz-Produkten entscheidet sich der Kunde bewusst für die Zukunft. Doch wir wollen noch viel mehr für die Umwelt tun und setzen dafür jetzt auf die Unterstützung der Seedmatch-Crowd und den Marketing-Effekt, der mit einer Crowdinvesting-Kampagne verbunden ist.
Mehr Informationen zur Crowdinvesting-Kampagne gibt es unter:
www.seedmatch.de/veganz
Categories: Bilder, Vermischtes
0 Responses
You must be logged in to post a comment.