Unternehmensnachfolge – ein emotionales Thema

Eine Unternehmensnachfolge braucht einen Ausgleich zwischen Rationalität und Emotion
Wenn eine Nachfolgeregelung gefunden werden soll, sind davon meist viele Personen betroffen: Mitarbeiter, Kunden, Dienstleister und vor allem die Familie des Senior-Chefs. Externer Sachverstand ist in dieser meist emotionalen Situation wichtig und unerlässlich. Für Thomas Salzmann ist eine Hauptaufgabe des Unternehmensberaters bei der Suche nach einer geeigneten betrieblichen Nachfolgeregelung, einen Ausgleich zwischen der gebotenen Rationalität im Prozess und der emotionalen Seite zu finden. Moderations- und Kommunikationstalent ist also gefragt.
Bei der Unternehmensnachfolge wird nach wie vor die familieninterne Lösung bevorzugt
Dem Nachfolgereport der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern zufolge wünschen sich rund zwei Drittel der Senior-Chefs eine familieninterne Lösung bei der Nachfolge. Keine Frage also: Die Regelung innerhalb der Familie steht hoch im Kurs. Für die Mehrheit der Unternehmer geht es im Kontext einer Nachfolgeregelung um die Sicherung von Arbeitsplätzen und den Fortbestand des Unternehmens. \“Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Optionen zu skizzieren, die als eine tragfähige Nachfolgeregelung in Betracht kommen. Erbrechtliche wie steuerrechtliche Fragen gilt es transparent zu machen, sodass eine gute Abwägung von Vor- und Nachteilen jeder in Frage kommenden Option möglich ist. Zugleich sind wir für den Unternehmer ein neutraler Ansprechpartner\“, stellt Thomas Salzmann heraus. Everto Consulting arbeitet auch im Bereich der Unternehmensnachfolge mit der Zufriedenheitsgarantie: Kunden der Beratungsgesellschaft können monatlich die Arbeit überprüfen. Sind sie nicht zufrieden, wird keine Rechnung gestellt.
Categories: Bilder, Vermischtes
0 Responses
You must be logged in to post a comment.