Tender\“Elbe\“auf dem Weg in dieÄgäis

Für die Kommandantin, Korvettenkapitän Michelle Niehage, wird es eine spannende Zeit:\“Die Besatzung hat aufgrund der Einsatzausbildung bereits viele Abwesenheitstage von zu Hause. Hinzu kommt nun der Einsatzüber Weihnachten und Silvester. Dies ist für jeden Einzelnen an Bord, aber natürlich auch für die Familien zu Hause, eine besondere Herausforderung.\“Im April 2026 werden Boot und Besatzung wieder in Kiel zurückerwartet.
Hintergrundinformationen
Neben den Einsätzen, die vom Bundestag mandatiert sind, beteiligt sich die Deutsche Marine laufend an den multinationalen Flottenverbänden der NATO – wie an der Standing NATO Maritime Group (SNMG) 2. Für diese stellt die Deutsche Marine permanent Schiffe und Boote ab. Die Teilnahme an den NATO-Verbänden gehört auch in Friedenszeiten zu Deutschlands Verpflichtungen gegenüber dem Bündnis. Diese NATO-Verbände gibt es seit Jahrzehnten.
Die NATO-Aktivität in der Ägäis ist der Beitrag der NATO zur Bewältigung der Flüchtlings- und Migrationskrise. Sie wurde im Februar 2016 auf Antrag Deutschlands, Griechenlands und der Türkei mit dem Ziel beschlossen, die Flüchtlingsströme durch die Ägäis schnell und erheblich zu reduzieren. Mit den Aktivitäten beabsichtigt die NATO, zu einem Lagebild für die griechische und türkische Küstenwache sowie der europäischen Grenzagentur FRONTEX beizutragen. Die NATO-Kräfte unterstützen durch Seeraumüberwachung und dem Austausch von Lageinformationen, um die beteiligten Behörden bei ihrem Einsatz gegen Schlepper und deren Netzwerke zu unterstützen.
Hinweise für die Presse
Medienvertretende sind zum Pressetermin\“Tender\“Elbe\“auf dem Weg in dieÄgäis\“eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine zeitgerechte Akkreditierung gebeten.
Termin: Montag, den 10. November 2025. Eintreffen bis spätestens 9:15 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort: Marinestützpunkt Kiel-Wik (Adresse für Ihr Navigationsgerät)
Schweriner Straße 17A, 24106 Kiel
Anmeldung: Medienvertretende werden gebeten, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 7. November 2025, 12 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum per E-Mail zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Tel.: +49 (0)431 71745 1410/1411
E-Mail: pizaussenstelleostsee@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.