Studie zeigt: Konsumenten achten auf Nachhaltigkeit beim Kaffeekonsum

Nachhaltigkeit gewinnt an Stellenwert
Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend: Für 21 % der Befragten ist nachhaltiger und fairer Kaffeeanbau sogar\“sehr wichtig\“. Aspekte wie Qualität und Geschmack werden mit 78 % als entscheidende Indikatoren für Nachhaltigkeit wahrgenommen, was zeigt, dass viele sich auf Kriterien verlassen, die sie verstehen und beurteilen können. Eindrücklich hebt die Studie zudem hervor, dass nur 5 % der Konsument*innen einen höheren Preisals relevanten Hinweis auf Nachhaltigkeit wahrnehmen.
Veränderte Zahlungsbereitschaft
78 % der Konsumentinnen sind bereit, bis zu 0,60 Euro für eine Tasse nachhaltigen Kaffee zuhause zu zahlen. Tatsächlich sind die Kosten für guten, nachhaltigen Kaffee umgerechnet oft niedriger. Das zeigt eine große Lücke auf: die Befragten geben an, dass ihnen Nachhaltigkeit im Kaffeekonsum wichtig ist und die Zahlungsbereitschaft durchaus vorhanden ist. Trotzdem sind die Kriterien, wie man nachhaltigen Kaffee identifizieren kann, oft nicht klar oder sehr subjektiv.
_\“Unsere Studie zeigt deutlich, dass Transparenz der Hersteller und Aufklärung durch den Anbieter entscheidend sind, um nachhaltigen Kaffee zu identifizieren. Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung – vom Ursprung bis in die Tasse. Und sie zeigt sich dort, wo Marken nicht nur darüber sprechen, sondern sie auch leben,\“erklärt Michael Parzefall, Geschäftsführer von Rauwolf.
https://rauwolf-coffee.at/studien/nachhaltiger-kaffee/
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.