Studie von SAS und IDC: Deutschland steckt im\“KI-Dilemma\“

Das\“KI-Dilemma\“zwischen möglichst rascher Nutzung der Technologie einerseits und Sicherheitsbedenken andererseits kontrastiert mit der Tatsache, dass die deutschen Unternehmen stärker als ihre Pendants im Ausland auf\“traditionelle\“KI wie Machine Learning setzen: 77 Prozent der Organisationen hierzulande nutzen etablierte intelligente Technologien, der weltweite Schnitt liegt bei 66 Prozent. Insgesamt kommt aber Generative AI häufiger zum Einsatz: Etwa 8 von 10 der Unternehmen nutzen sie bereits.
Mängel in der Dateninfrastruktur sehen die befragten deutschen Führungskräfte nicht – sie scheint überdurchschnittlich ausgereift zu sein. Lediglich 9 Prozent klagen über Datensilos (global: 14 Prozent). Größte Herausforderung ist in Deutschland laut der Studie der Mangel an DataGovernance (9 Prozent über dem globalen Durchschnitt). Ebenso wird der Mangel an Know-how bei den Mitarbeitern häufiger als Hürde genannt (rund 5 Prozent über dem globalen Durchschnitt).
Ethische Bedenken im Fokus
Das Problembewusstsein beim Einsatz von KI ist in Deutschland aberüberdurchschnittlich ausgeprägt: Die Bewertung von ethischer Nutzung, Bias und Fairness liegt hier um 12 Prozent höher als beim Gesamtdurchschnitt, Transparenz und Erklärbarkeit liegen 11 Prozent höher.
\“Es istüberraschend, wie viel Vertrauen deutsche Unternehmen in KI setzen – und das oft ohne Framework, das dieses Vertrauen absichern würde\“, erklärt Robert Simmeth, Country Manager Deutschland und Schweiz bei SAS.\“Was wiederum ins Bild passt, ist der Wert, den Organisationen hierzulande auf Transparenz, Erklärbarkeit und den ethischen Einsatz von KI legen – und das mit mehr Nachdruck als ihre internationalen Kollegen. Insofern zeigt die Studie großes Potenzial für Trustworthy AI, aber auch einen Nachholbedarf bei der Schaffung der erforderlichen Rahmenbedingungen.\“
Für den\“IDC Data and AI Impact Report: The Trust Imperative\“wurden rund 2.400 Experten aus IT- und Fachabteilungen weltweit befragt. Die Auswertung mit Schwerpunkt Deutschland steht hier zum Download bereit.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.