IINews



« | »

Strategische Partnerschaft in der Executive Mediation – Deutschland – Schweiz

 

Wuppertal | Zug/Zürich, 4.11.2025 – Izolda Petrosyan und Dr. Hartmut Frenzel, zwei erfahrene Mediatoren im Bereich Executive Mediation, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Führungskräften und Unternehmen bei der Lösung komplexer Konflikte noch umfassender zur Seite zu stehen. Das neue Kooperationsmodell setzt auf Co-Mediation, interdisziplinäre Begleitung, Gender-Balance und die Verbindung unterschiedlicher Generationen und Kulturen – und ist ab sofort auch in der Schweiz präsent.

Executive Mediation: Vertrauliche Konfliktlösung auf höchster Ebene

Executive Mediation ist ein außergerichtliches, streng vertrauliches Verfahren, bei dem neutrale Dritte Führungskräfte dabei unterstützen, eigenverantwortlich einvernehmliche Lösungen zu finden. Anders als bei gerichtlichen Auseinandersetzungen bleiben die Parteien Herr des Verfahrens und erarbeiten selbst tragfähige Vereinbarungen. Dies schützt sowohl die Geschäftsbeziehungen als auch sensible Unternehmensinformationen und ermöglicht zukunftsorientierte Lösungen statt rückwärtsgewandter Schuldzuweisungen.

Zwei Mediatoren – unterschiedliche Perspektiven – ein Ziel

\“Unsere Zusammenarbeit ist besonders wertvoll, weil wir unterschiedliche Generationen repräsentieren und über verschiedene kulturelle Hintergründe und Lebenserfahrungen verfügen\“, erklärt Izolda Petrosyan.\“Diese Vielfalt an Perspektiven ermöglicht es uns, Konflikte auf mehreren Ebenen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die für alle Beteiligten tragfähig sind – unabhängig von deren Alter, Herkunft oder Unternehmenskultur.\“

Dr. Hartmut Frenzel ergänzt:\“In besonders vielschichtigen oder interdisziplinären Konflikten stoßen Einzelmediatoren gelegentlich an ihre Grenzen. Deshalb haben Izolda Petrosyan und ich uns entschieden, als Partner zusammenzuarbeiten – nicht als Unternehmen, sondern flexibel je nach Situation und Bedarf der Konfliktparteien. Co-Mediation ist in komplexen Fällen nicht nur hilfreich, sondern oft der Qualitätsstandard für nachhaltige Ergebnisse.\“

Die Vorteile der Co-Mediation imÜberblick

Die Zusammenarbeit von Izolda Petrosyan und Dr. Hartmut Frenzel bietet Konfliktparteien konkrete Mehrwerte:

– Duale Perspektive und erweiterte Expertise: Zwei Fachleute mit unterschiedlichen Schwerpunkten erfassen Konflikte umfassender und können komplexe Sachverhalte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten

– Interdisziplinäre Kompetenz: Besonders bei komplexen wirtschaftsrechtlichen, technischen oder internationalen Themen bringen beide Mediatoren komplementäre Fachkenntnisse ein

– Gender-Balance und Vertrauensbildung: Ein gemischtgeschlechtliches Mediatorenteam schafft eine ausgewogenere Gesprächsatmosphäre und ermöglicht es den Parteien, sich entsprechend ihrer individuellen Präferenzen besser aufgehoben zu fühlen

– Intergenerationelle und interkulturelle Kompetenz: Die unterschiedlichen Generationen, Lebenserfahrungen und kulturellen Hintergründe der beiden Mediatoren schaffen ein breiteres Verständnis für verschiedene Wertesysteme, Arbeitsweisen und kulturelle Dynamiken – besonders wertvoll bei Nachfolgeregelungen, internationalen Teams oder generationenübergreifenden Konflikten

– Höhere Neutralität: Das Vier-Augen-Prinzip und die gegenseitige Kontrolle minimieren das Risiko unbewusster Parteinahme und erhöhen die Akzeptanz bei allen Beteiligten

– Qualitätssicherung: Kollegiale Reflexion während des gesamten Prozesses sichert höchste Standards und führt zu nachhaltigeren Ergebnissen

– Flexibilität: Je nach Komplexität und Anforderung des Falles arbeiten beide Mediatoren gemeinsam oder werden gezielt einzeln eingesetzt

Außergewöhnliche Orte für maximale Diskretion und Konzentration

Ein besonderes Merkmal der Zusammenarbeit von Izolda Petrosyan und Dr. Hartmut Frenzel ist die Möglichkeit, Mediationen an außergewöhnlichen Orten durchzuführen. Je nach Wunsch der Medianden können vertrauliche Gespräche in diskretem Ambiente stattfinden – sei es in einer abgeschiedenen Berghütte in den Alpen, auf einer Yacht auf dem Meer oder an anderen exklusiven Locations.

\“Manchmal brauchen komplexe Konflikte einen besonderen Rahmen\“, erläutert Izolda Petrosyan.\“Fernab vom Büroalltag, ohne Störungen und in einer Umgebung, die Offenheit und Konzentration fördert, lassen sich oft die entscheidenden Durchbrüche erzielen. Wir organisieren solche Settings individuell nach den Bedürfnissen unserer Mandanten.\“

Diese Flexibilität in der Wahl des Mediationsortes unterstreicht den maßgeschneiderten Ansatz der Executive Mediation und ermöglicht es Führungskräften, in einem geschützten und inspirierende Umfeld nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Vielfalt als Erfolgsfaktor in der modernen Wirtschaftsmediation

In einer zunehmend diversen und globalisierten Geschäftswelt ist die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und zu integrieren, entscheidend für erfolgreiche Konfliktlösungen. Die Kombination aus unterschiedlichen Generationen, kulturellen Hintergründen, Lebenserfahrungen und Geschlechtern im Mediatorenteam spiegelt dieRealität moderner Unternehmen wider und schafft eine Vertrauensbasis, die über traditionelle Mediationsansätze hinausgeht.

\“Ob es um dieÜbergabe eines Familienunternehmens von der Gründergeneration an die nächste geht, um Konflikte in multikulturellen Teams oder um internationale Geschäftsstreitigkeiten – unsere unterschiedlichen Lebenswelten und Erfahrungshorizonte sind kein Zufall, sondern ein bewusster Mehrwert fürunsere Mandanten\“, betont Dr. Hartmut Frenzel.

Internationale Reichweite: Jetzt auch in der Schweiz

Mit der neuen Kontaktmöglichkeit in der Schweiz erweitert das Mediatorenteam seine geografische Reichweite erheblich und kann Führungskräfte und Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum noch effizienter unterstützen. Dies ist besonders relevant für international agierende Unternehmen und grenzüberschreitende Konflikte.

Wann lohnt sich Co-Mediation?

Besonders bei folgenden Konfliktlagen ist die Begleitung durch zwei Mediatoren empfehlenswert:

– Gesellschafterkonflikte mit hoher emotionaler oder finanzieller Tragweite
– Generationenkonflikte und Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen
– Internationale Vertragsstreitigkeiten mit interkultureller Dimension
– Teamkonflikte auf Vorstands- oder Geschäftsführungsebene
– Komplexe Change-Prozesse mit signifikantem Widerstand
– M&A-Konflikte und Post-Merger-Integration
– Technisch-juristische Streitigkeiten
– Konflikte in multikulturellen oder generationenübergreifenden Teams
– Konflikte zwischen unterschiedlichen Unternehmenskulturen
– Wertebasierte Konflikte zwischen Tradition und Innovation
– Hochsensible Verhandlungen, die absolute Diskretion erfordern

Über Izolda Petrosyan und Dr. Hartmut Frenzel

Izolda Petrosyan absolvierte ein Studium Diplom Business Administration mit zertifizierter Ausbildung in Interkultureller Mediation (CAS IKF, FSM/SKWM in Anerkennung). Ihre Expertise liegt in der Executive Mediation, strategischen Partnerschaften und internationalem Projektmanagement, insbesondere zwischen Europa und Zentralasien. Mit ihrer mehrsprachigen Kompetenz (Deutsch, Russisch, Englisch, Georgisch) undüber 15-jähriger Erfahrung in komplexen, grenzüberschreitenden Verhandlungen begleitet sie Führungskräfte bei interkulturellen Konflikten und generationenübergreifenden Mediationen.

Dr. Hartmut Frenzel ist promovierter Wirtschaftsjurist mit technischem undökonomischem Hintergrund. Seine Expertise liegt in den Bereichen Compliance, Law&Economics und interdisziplinäre Konfliktlösung. Mit seiner wissenschaftlichen Präzision und seinem Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge begleitet er Führungskräfte bei komplexen Entscheidungen und Konflikten.

Gemeinsam verbinden sie unterschiedliche Generationen, Lebenserfahrungen, kulturelle Perspektiven sowie juristische,ökonomische, technische und psychologische Kompetenz – für Lösungen, die nicht nur juristisch tragfähig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, kulturell sensibel und menschlich nachhaltig sind.

Kontakt und weitere Informationen:

Website:https://executive-mediation.pro
Kontaktaufnahme:https://executive-mediation.pro/kontakt

Posted by on 4. November 2025.

Tags: , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten