Storm Reply begleitet 1NCE bei der Neuausrichtung des API-Layers seiner IoT-Plattform

1NCE optimiert mit dem neuen API-Proxy die IoT-Workflows seiner Kunden und ersetzt damit komplexe Einzellösungen durch eine zentrale, intuitive Schnittstelle. Storm Reply hat 1NCE bei der Umstrukturierung des API-Layers unterstützt, über die künftig die gesamte Kommunikation zwischen Kundenportal und Backend läuft. Ob Aktivierung von IoT-SIM-Karten, Geräteverwaltung oder Analysen – sämtliche Prozesse werden über die API gesteuert. So profitieren Nutzer der 1NCE-Plattform von einer noch einfacheren Implementierung ihrer IoT-Ökosysteme, verkürzten Entwicklungszeiten und reduzierten Betriebskosten.
Ein besonderes Highlight der Anwendung ist die durchgängige Nachvollziehbarkeit sämtlicher Datenflüsse – vom vernetzten Gerät bis in angebundene Systeme. Auch in heterogenen IT-Landschaften mit mehreren Cloud-Providern oder Drittanbieter-Lösungen bleibt die Transparenz erhalten. Das beschleunigt die Fehlerdiagnose und erhöht die Betriebssicherheit komplexer IoT-Setups deutlich.
Als zentraler Baustein der 1NCE-Plattform gewährleistet die einheitliche API für eine nahtlose Integration aller Dienste und Produkte. Die auf Amazon Web Services (AWS) basierende Anwendung erfüllt höchste Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit. Automatische Zugriffsprüfungen schützen geschäftskritische Daten, während kontinuierliches Monitoring eine hohe Performance sicherstellt.
Jan Sulaiman, Vice President Global IoT Solutions bei 1NCE, erklärt:\“Von Beginn an war es unsere Mission, IoT-Konnektivität unkompliziert und erschwinglich zu machen. Mit dem neuen API-Proxy unterstützt Storm Reply unsere Kunden dabei, ihre Lösungen auf wirklich globaler Ebene zu integrieren.\“
Der Proxy verarbeitet bereitsüber 18.000 API-Aufrufe pro Sekunde, bedient zuverlässig mehr als 24.000 Kunden und bietet die notwendige Skalierbarkeit für den schnell wachsenden Kundenstamm von 1NCE. Er ebnet den Weg für agile, sichere Geschäftsmodelle, die auf Daten und Konnektivität basieren – von Industrie 4.0 über Smart Metering bis hin zu Energie sowie nachhaltiger urbaner Infrastruktur.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.