IINews



« | »

So gelingt die Implementierung effektiver Screening-Prozesse in Unternehmen

 

Die Einführung eines strukturierten Screening-Prozesses ist für viele Unternehmen heute unverzichtbar – insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ob aus regulatorischen Gründen, zur Qualitätssicherung im Recruiting oder zur Risikominimierung: Eine saubere, rechtskonforme und wiederholbare Vorgehensweise schafft Vertrauen, Sicherheit und Transparenz. Nationale Datenschutzgesetze wie das revDSG in der Schweiz, die DSGVO in der EU oder branchenspezifische Auflagen (BaFin, FMA, FINMA) oder NIS-2 und DORA machen es notwendig, den Prozess strukturiert, nachvollziehbar undländerspezifisch umzusetzen. 

Validato hat nun eine praxisorientierte Anleitung für die Implementierung effektiver Screening-Programme veröffentlicht. Das Framework umfasst u.?a. die Definition von Risiken und passenden Prüflevels, den Aufbau standardisierter Abläufe sowie die frühzeitige Einbindung von Datenschutz, HR, Führungskräften und Betriebsrat. 

Besonderes Augenmerk liegt auf typischen Implementierungshürden wie internen Widerständen, Datenschutzanforderungen und internationalen Unterschieden. Auch die Auswahl passender Partner wird thematisiert – ob intern oder extern. 

„Gerade in sensiblen Branchen wie Finanzwesen, IT-Dienstleister oder kritischer Infrastruktur ist ein strategisch durchdachter Screening-Prozess unerlässlich“, sagt Reto Marti, COO von Validato. „Nur so lassen sich Compliance-Anforderungen mit effizienten Workflows und der notwendigen Transparenz vereinen.“ 

Best Practices wie transparente Kommunikation mit Kandidaten, das Vier-Augen-Prinzip oder regelmäßige Re-Screenings runden das Programm ab. Ziel ist es, Unternehmen jeder Grösse eine pragmatische und skalierbare Lösung zur Verfügung zu stellen. 

Fazit: 

Ein erfolgreicher Screening-Prozess ist kein Zufallsprodukt, er basiert auf klaren Strukturen, interner Abstimmung und gelebter Compliance. Mit dem richtigen Partner und einem durchdachten Konzept lassen sich rechtliche Anforderungen, unternehmerische Verantwortung und operative Effizienz optimal miteinander verbinden. Validato unterstützt Unternehmen dabei, Screening nicht nur umzusetzen, sondern strategisch zu verankern – individuell, skalierbar und zukunftssicher. 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Screening-Strategie direkt besprechen? 

Schreiben Sie mir gerne persönlich:reto.marti@validato.com 

Validato ist ein führender Anbieter für digitale und zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielleRisiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Posted by on 18. Juli 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten