Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor

Umfassendes Portfolio, maximale Flexibilität
Zum Marktstart ist der iShield Key 2 mit USB-C erhältlich, USB-A-Varianten sind für Ende des zweiten Quartals 2025 geplant. Alle Ausführungen unterstützen NFC für kontaktlose Nutzung. Das Produktportfolio gliedert sich in drei Hauptlinien: iShield Key 2, iShield Key 2 MIFARE und iShield Key 2 FIPS. Jede dieser Linien ist sowohl als reine FIDO2-Version als auch als erweiterte Pro-Variante mit Unterstützung für HOTP, TOTP und PIV erhältlich. Unternehmen können damit gezielt die passende Lösung für ihre spezifischen Anforderungen und Anwendungsfälle auswählen.
Physische Zugangskontrolle und mehr
Dank Chip-Technologie von NXP unterstützt der iShield Key 2 MIFARE DESFire EV3 und ermöglicht echte Hybridanwendungen – beispielsweise zur Nutzung in Zeitmanagementsystemen, Payment-Anwendungen oder als ID-Lösung auf dem Firmengelände oder Campus. Darüber hinaus ist die Integration weiterer Zugangstechnologien wie HID SEOS oder LEGIC advant / LEGIC neon optional möglich, um bestehende Infrastrukturen weiterhin nutzen zu können.
Sicherheit und Zertifizierungen
Alle Modelle der iShield Key 2-Reihe sind FIDO-zertifiziert und unterstützen OpenSC für offene Smartcard-Integration. Für Einsätze mit strengen Compliance-Anforderungen sorgt die FIPS 140-3 Level 3 zertifizierte Version für die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Varianten mit Enterprise Attestation sind ebenfalls verfügbar, sodass Organisationen den Zugang auf verifizierte, firmeneigene Sicherheitsschlüssel beschränken können.
Zukunftssicher durch Update-Funktion
Alle Modelle können über sichere Kanäle remote aktualisiert werden – etwa für Firmware-Updates oder das Nachrüsten zusätzlicher Anwendungen. So bleibt der iShield Key 2 auch im laufenden Betrieb immer auf dem aktuellen Stand.
\“Mit dem iShield Key 2 bieten wir einen universellen Sicherheitsschlüssel, der sowohl der zunehmenden Bedeutung digitaler Identitäten gerecht wird als auch neue Maßstäbe bei der physischen Zugangskontrolle setzt\“, sagt Claus Gründel, General Manager Security Solutions bei Swissbit.\“Die Produktreihe bietet unseren Kunden maximale Flexibilität und Kontrolle über ihre Sicherheitsinfrastruktur.\“
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.