Schlechtes EU-Klima
Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel für 2035 einigen, das als starkes Signal in den bevorstehenden UN-Klimagipfel in Brasilien hätte getragen werden sollen. Zurück bleibt ein Bild der Uneinigkeit – und der Eindruck, dass die EU, die zuletzt wieder als globaler Vorreiter in Sachen Klimaschutz galt, ihre Ambitionen zurückschraubt. Dabei wäre jetzt Führung gefragt. Nach dem Ausstieg der Trump-USA aus dem Pariser Weltklimaabkommen und angesichts weltweit weiter steigender Emissionen schaut die Weltöffentlichkeit auf Europa. Jenes Europa, das in den letzten Jahrzehnten gezeigt hat, wie sich Wachstum und CO2-Einsparung vereinbaren lassen. Doch anstatt den eigenen Anspruch zu bestätigen,verharrt die EU im Klein-Klein nationaler Egoismen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell
Posted by on 19. September 2025.
Tags: discount, neuer-ffnung, politik, presseschau
Categories: Allgemein