RIO nennt die größten Hindernisse im Logistikalltag

RIO, Experte für Logistiksoftware, beleuchtet sechs zentrale Herausforderungen, die den Alltag von Speditionen, Verladern und Unternehmen mit komplexen Lieferketten prägen. Dabei zeigt sich deutlich, warum digitale Kommunikation ein entscheidender Hebel für mehr Effizienz ist.
Papierbasierte Prozesse– Bremsklotz im digitalen Zeitalter
Noch immer werden Tourenpläne in vielen Betrieben ausgedruckt und den Fahrern mitgegeben. Das mag vertraut wirken, ist aber fehleranfällig und bindet Ressourcen. Jeder Medienbruch birgt das Risiko von Missverständnissen oder verlorenen Informationen. Zudem verzögert die manuelle Erfassung nachgelagerter Prozessewie Abrechnung oder Abfertigung den gesamten Ablauf.
Sprachbarrieren– Wenn Worte im Stau stehen
Die Transportbranche lebt von internationalem Personal, doch genau das erschwert oft die Kommunikation. Unterschiedliche Sprachen führen im Alltag zu Missverständnissen mit Folgen für die Pünktlichkeit und Servicequalität. Wer sich sprachlich nicht reibungslos versteht, benötigt klare Strukturen und Hilfsmittel für den Informationsaustausch.
Intransparenter Tourenverlauf– Blind im Tagesgeschäft
Mitarbeiter in der Disposition müssen oft Entscheidungen treffen, ohne den aktuellen Status einer Tour genau zu kennen. Fehlen Echtzeitinformationen, wird jede Umplanung zum Ratespiel. Verzögerungen bleiben unbemerkt, bis der Kunde nachfragt, und dann ist der Handlungsspielraum oft klein. Transparenz entlang der gesamten Strecke ist daher ein entscheidender Hebel, um proaktiv reagieren zu können…………..Lesen Sie hier weiter.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.