Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht

\“Sei helle, bring sie zur Sammelstelle\“- unter diesem Motto starten Rapper und Schauspieler Eko Fresh und das Rücknahmesystem für Beleuchtung Lightcycle eine bundesweite Aufklärungsinitiative. Zum 20-jährigen Jubiläum von Lightcycle zeigt Eko Fresh in einem Musikvideo, wie einfach und wichtig die fachgerechte Entsorgung von Altlampen ist, um wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
Zum Video: https://youtu.be/sfIVYxa1Kc8
Jetzt wenn die Tage kürzer werden und die\“Lichtsaison\“beginnt, rückt das Thema Beleuchtung wieder stärker in den Fokus. Doch wohin mit alten, ausgedienten Lampen? Diese Frage beantworten Rapper und Schauspieler Eko Fresh und das Rücknahmesystem Lightcycle mit ihrer gestarteten, bundesweiten Aufklärungsinitiative\“Sei helle, bring sie zur Sammelstelle\“. Zum 20-jährigen Bestehen von Lightcycle zeigt Eko Fresh in einem Rapvideo, wie einfach Ressourcenschonung im Alltag sein kann.
Rappend zieht Eko Fresh im Video durch die Straßen Kölns. Er nimmt die Zuschauer mit auf den Weg einer kaputten Lampe, die nicht im Hausmüll landet, sondern fachgerecht entsorgt wird. Mit Zeilen wie\“Früher waren meine Lichter nicht an, heute check ich, was ist wichtig daran. Richtig, die Lampen sind kein Hausmüll Bruder,\“bringt Eko Fresh die Kernbotschaft der Initiative auf den Punkt. Das Video findet seinen Abschluss in einem Elektrofachmarkt, wo Eko Fresh die alte Lampe in eine Sammelbox legt und erklärt:\“Ressourcenschutz, leicht gemacht. Easy wie ein Kaffee to Go.\“
Die Initiative klärt über zwei entscheidende Fakten auf, die Verbraucher*innen bewusst werden sollen:
1. Lampen sind Elektrogeräte: Sie dürfen keinesfalls im Hausmüll entsorgt werden, da sie wertvolle Rohstoffe enthalten und teilweise umweltschädliche Substanzen.
2. Recycling lohnt sich: Bis zu 90 Prozent der Bestandteile von Lampen wie LEDs und Energiesparlampen können recycelt und wiederverwertet werden. Dies schont wertvolle Ressourcen und reduziert die Umweltbelastung erheblich.
\“Wir freuen uns sehr, Eko Fresh als Botschafter für unsere Jubiläumsinitiative gewonnen zu haben und schätzen sein Engagement dafür\“, sagt Stephan Riemann, Geschäftsführer bei Lightcycle.\“Sein authentischer Stil hilft uns, gerade jüngere Zielgruppen zu erreichen und das Bewusstsein für die richtige Entsorgung von Lampen zu schärfen. Nach 20 Jahren als verlässlicher Partner für die gesetzeskonforme Rücknahme von Altlampen ist es unser Ziel, die Rückgabe weiter zu steigern und so einen wichtigen Beitrag zumUmweltschutz zu leisten.\“
Eko Fresh ergänzt:\“Nachhaltigkeit geht uns alle an, deswegen ist es mir ein wichtiges Anliegen, gemeinsam mit Lightcycle aufzuklären, um dazu beizutragen, unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen und Ressourcen zu schonen.\“
Die Initiative läuft bis Ende April 2026 und wird regelmäßig weitere Formate mit Eko Fresh bereithalten, um die Botschaft nachhaltig in der Bevölkerung zu verankern. Verbraucher*innen können ihre alten Lampen ganz einfach bei einer der zahlreichen Sammelstellen im Handel oder auf Wertstoffhöfen abgeben. Die nächstgelegene Sammelstelle findet man schnell und unkompliziert unterwww.sammelstellensuche.de.
Weiterführende Informationen zur Initiative und Pressefotos stehen auf der Webseite (https://www.lightcycle.de/verbraucher/sei-helle-bring-sie-zur-sammelstelle) zur Verfügung.
Über Lightcycle
Lightcycle ist das führende, nicht gewinnorientierte Rücknahmesystem der deutschen Beleuchtungsindustrie. Seit über 20 Jahren organisiert Lightcycle die fachgerechte Entsorgung von ausgedienten Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten.
Als beauftragter Dritter sichert Lightcycle die gesetzeskonforme Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) für Hersteller und Verbraucher. Verbraucher können Kleinmengen von Altlampen bequem in Sammelboxen im Handel oder auf Wertstoffhöfen abgeben. Für größere Mengen ab 20 Stück stehen spezielle Großmengensammelstellen zur Verfügung. Sanierungsprojekte profitieren von der Bereitstellung von Containern und direkter Abholung.
Durch die Rückführung in den Wertstoffkreislauf werden wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen und die Umwelt geschützt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Lightcycle über 100.000 Tonnen Altlampen dem Recycling zugeführt. Weitere Informationen und die nächstgelegene Sammelstelle finden Sie unterwww.lightcycle.de und www.sammelstellensuche.de (https://www.lightcycle.de/verbraucher/sammelstellensuche).
Über Eko Fresh
Eko Fresh, geboren 1983 in Köln, ist einer der prägendsten deutsch-türkischen Rapper und Entertainer Deutschlands. Mit seinem Debütalbum\“Ich bin jung und brauche das Geld\“von 2003 startete er seine mittlerweile 20-jährige Karriere und prägte die deutsche HipHop-Szene nachhaltig. Bekannt für seinen Humor, seine Haltung und seine Rap-Skills, schafft Eko den Spagat zwischen Underground-Credibility und Chart-Erfolgen. Hits wie\“König von Deutschland\“,\“Gheddo\“oder\“Aber\“machten ihn zu einem der bekanntesten Rapper des Landes.
Neben seiner Musik ist Eko Fresh als Schauspieler, Moderator, Start-Up-Unternehmer und TV-Gesicht aktiv. Er stand u. a. in der Netflix-Sitcom\“Blockbustaz\“und dem Kinofilm\“Drei Türken und ein Baby\“vor der Kamera. Als Unternehmer verfolgt er die Philosophie des\“German Dreams\“und verbindet Themen wie Digitalisierung, Integration und Community-Teilnahme erfolgreich miteinander. Eko Fresh ist unter Fans auch als\“Freezy\“bekannt und steht für Authentizität, Wandelbarkeit und gesellschaftliches Engagement – sei es in der Musik, auf der Bühne oder in sozialen Projekten.
Pressekontakt:
Thomas Vieten
Tel.: +49 172 721 37 76
E-Mail: vieten@teevau.com
Pressekontakt:
Redaktionsbüro LIGHTCYCLE
Pauline Beier
Tel.: +49 30 609801 431
redaktionsbuero@lightcycle.de
Original-Content von: Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.