Rösten und Trocknen von Kaffee, Nüssen und Kernen: Produktionskosten senken, Nachhaltigkeit steigern

Im Rösten von Kaffee und Nüssen sowie dem Trocknen von Kernen und Nüssen liegt mit entsprechend durchdachter Technik ein enormes Potenzial zur Kosteneinsparung. Mit dem gezielten Einsatz von effektivem Equipment können Anbieter in ihren thermischen Verfahren bis zu 30 % Energie einsparen.
Die Alfred Nolte GmbH ist auf Röst- und Trocknungslösungen spezialisiert. Als erfahrener Entwickler von Anlagen in der Luft-, Wärme- und Absaugtechnik weiß das innovationsgetriebene Unternehmen, wie sich geringere Betriebskosten und höhere Nachhaltigkeitsziele vereinen lassen.
Hohe Anforderungen in Röst- und Trocknungsverfahren
Röstung und Trocknung sind thermische Verfahren mit besonderem Energiebedarf. Je nach Produktionsumfang und Prozessgestaltung kann der erforderliche Energieaufwand dieser Vorgänge 30 bis 60 % der Gesamtkosten ausmachen. Optimierungen bei Heizung, Luftführung und Abwärmenutzung bieten deshalb signifikante Einsparpotenziale und tragen maßgeblich zur Nachhaltigkeit des gesamten Unternehmens bei.
Der Antrieb zur Kosteneinsparung beruht in erster Linie auf steigenden Energiepreisen für Gas, Strom und Brennstoffe. Als zusätzlicher Faktor sieht sich die Industrie mit zunehmenden Emissionsvorgaben konfrontiert. Neben den gesetzlichen Regularien sind es auch die eigenen Ziele hinsichtlich Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung, die den Effizienzanspruch steigern.
Nicht zuletzt drückt der Markt: Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit sind entscheidende Faktoren für die unternehmerische Zukunft. Wer unter dem Preis-Leistungsaspekt eine relevante Marktposition einnehmen und halten will, muss auf lange Sicht ein zeitgemäßes Effizienzniveau erreichen.
Konkrete Lösungen in der Thermotechnik
Als Spezialanbieter bewährter Trocknungs- und Röstanlagen schafft Nolte ein vielfältiges Zusammenspiel wirksamer Maßnahmen und Komponenten. Ihren effizienten und performanten Betrieb erreichen Nolte Lösungen durch ihre kompakte Bauweise mit allseitiger Isolierung sowie durch hohe Wiederverwendungsraten derProzessluft. Das Prinzip „viel Umluft, wenig Abluft“ ermöglicht eine effektive Verwendung der heißen Röstluft von bis zu 90 %.
Darüber hinaus ist das Unternehmen bereits seit Jahrzehnten in der Nutzung alternativer Wärmequellen statt fossiler Brennstoffe engagiert. Elektrische Luft- und Gaserhitzer werden von Nolte als Sonderanfertigungen oder kundenspezifische Kleinserien gebaut. Die elektrischen Erhitzer finden sowohlin Trocknern und Röstern Anwendung als auch branchenübergreifend weit über die Lebensmittelindustrie hinaus. Was für viele Marktteilnehmer ein Novum darstellt, hat Nolte bereits vor 30 Jahren etabliert. Heute verfügen die modernen Anlagen über präzise digitale Steuerungstechnik,die auf einer ganz neuen Ebene zur effizienten Nutzung und Ressourcenschonung beiträgt.
Nachhaltigkeit bei Nolte: Eine ganzheitliche Einstellung
Nachhaltigkeit bedeutet bei Nolte nicht allein Energieeffizienz, sondern umfasst im weiteren Sinne die bewusste Nutzung von Ressourcen. Neben Neuanlagen setzt das Unternehmen darum auch gezielt auf Retrofits, sodass bestehende Technik nicht ersetzt werden muss, sondern anforderungsgerecht modernisiert werden kann. Darüber hinaus werden neue Nolte Anlagen aus Edelstahl mit effizienten Komponenten gefertigt.
Der Nachhaltigkeitsaspekt tritt also nicht erst im laufenden Betrieb ein, sondern bereits in der Fertigung. Eine einfache Reinigung, Pflege und Wartung trägt zusätzlich zur Effektivität und Effizienz über den gesamten Lebenszyklus von Nolte Anlagen bei. Das wartungsfreundliche Design und Entwicklungen wie die Nolte Cleaning-in-Place-Anlage (CIP) schonen Ressourcen, sparen Kosten und reduzieren Risiken.
Moderne Wärmetechnik – mit Weitblick
Die ganzheitlicheÜberzeugung umfasst bei Nolte auch, verschiedenartige neue und alternative Lösungen anzubieten. So ist unter anderem die Lufterwärmung über Wärmetauscher möglich – und damit eine Energiezufuhr aus unterschiedlichsten Quellen.
Auch sind die Nolte Experten erste Ansprechpartner, wenn es um die Wärmerückgewinnung aus Abluftstrom für andere Prozesse geht. Nicht immer sind Brenner in Röst- und Trocknungsverfahren ersetzbar, doch wenn die Technik erhalten bleiben soll bzw. muss, können Nolte Anlagen auch mit Synthetischen Gasen oder Biogasen betrieben werden.
Weitere Informationen unteralfred-nolte.de
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.