Polarise erweitert sein AI Factory Portfolio in Deutschland mit neuem Rechenzentrum in München

– Neues Rechenzentrum entsteht in München
– Polarise baut und betreibt die spezialisierte Infrastruktur für KI-Server
– Deutsche Telekom errichtet auf dieser Grundlage die deutsche\“Industrial AI Cloud
Polarise ist Infrastruktur-Partner für den Bau eines neuen, hoch-spezialisierten Rechenzentrums für Künstliche Intelligenz (auch als\“KI-Fabrik bzw.\“AI Factory\“bezeichnet) in München. Vom Konzept über die hochdichte Energieversorgung und dem KI-zentrierten Design bis ans Rack ist Polarise für die spezialisierte Infrastruktur des Rechenzentrums verantwortlich. Dieses wird zukünftig eine sichere, skalierbare und energieeffiziente Infrastruktur für die souveräne Nutzung von KI durch deutsche und europäische Industrie bereitstellen: Die Deutsche Telekom nutzt die bereits im Bau befindliche AI Factory als Grundlage für die Industrial AI Cloud.
\“Damit entsteht eine der leistungsstärksten KI-Infrastrukturen Deutschlands direkt im Herzen Münchens, Jahre vor vergleichbaren Projekten in anderen Teilen Deutschlands\“, sagt Michel Boutouil, CEO von Polarise.
Polarise greift bei der Planung und Umsetzung auf seine gesamte Erfahrung in der Bereitstellung souveräner KI-Infrastrukturen in ganz Europa zurück. Eine ähnliche Anlage wurde erst kürzlich in Oslo errichtet. Weitere KI-Fabriken des Unternehmens sind in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen geplant oder bereits im Bau.
\“Wir können nicht darauf warten, dass die von der EU angekündigten Gigafactories errichtet werden , ergänzt Boutouil.\“Der Wettlauf um KI wird bereits heute – im Jahr 2025 – entschieden, nicht erst in zwei oder drei Jahren. Es besteht dringender Handlungsbedarf.\“
Polarise setzt daher auf ein agiles wie ressourcenschonendes Konzept: Die Wiederverwendung existierender Infrastrukturen in Verbindung mit Polarise\“AI Pods\“(man denke an ein kleines Rechenzentrum innerhalb eines Rechenzentrums) ermöglicht die rasche Implementierung der benötigten Rechenleistung bei gleichzeitiger Einsparung extensiver und zeitaufwendiger Neubauten. So entsteht eine hoch skalierbare Infrastruktur, die auf die extrem energiedichten Anforderungen von KI ausgelegt ist. Auch die von den KI-Servern erzeugte Abwärme wird wiederverwendet. Analog zu der bestehenden Anlage in Oslo, bei der die Abwärme zur Heizung des nahegelegenen internationalen Flughafens genutzt wird, wird auch hier an einem entsprechenden Fernwärmekonzept gearbeitet.
Das geplante Rechenzentrum wird dabei in Rekordzeit erbaut: Bereits Anfang des neuen Jahres werden erste Hochleistungs-KI-Chips durch die Telekom für die Industrial AI Cloud in Betrieb genommen.
Mehr zur Industrial AI Cloud der Deutschen Telekom: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/ki-souveraenitaet-fuer-deutschland-und-europa-1098686
Über Polarise
Polarise ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Betrieb souveräner KI-Fabriken in Deutschland und Europa spezialisiert hat. Diese hochmodernen Rechenzentren bieten überlegene Rechenleistung und sind speziell auf die Anforderungen der KI-Branche zugeschnitten. Mit dem Fokus auf europäische Datenhoheit und Nachhaltigkeit setzt Polarise neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Infrastruktur und Künstlichen Intelligenz. www.polarise.eu
Pressekontakt:
Marc Gazivoda
Chief Marketing Officer
m.gazivoda@polarise.eu
Original-Content von: Polarise GmbH,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.