Philippinen: Johanniter stellen 50.000 Euro Soforthilfe bereit / Gemeinsam mit ihrem Partner PCDR leisten sie Soforthilfe in den schwer von den Taifunen\“Fung-Wong\“und\“Kalmaegi\“betroffenen Regionen

Die Johanniter-Partnerorganisation\“Panay Center for Disaster Response\“(PCDR) istüber ihr Netzwerk auf den gesamten Philippinen aktiv und leistete bereits vergangene Woche Soforthilfe für die Betroffenen von Taifun Kalmaegi. Gemeinsam mit PCDR prüfen die Johanniter nun Maßnahmen, um die betroffene Bevölkerung in beiden Regionen zu unterstützen. Dafür haben sie 50.000 Euro Spendenmittel zur Verfügung gestellt.
Katastrophenvorsorge wirkt
Die Johanniter hatten in den West-Visayas – die vergangene Woche von Taifun Kalmaegi getroffen wurden – gemeinsam mit PCDR in 14 Gemeinden ein Projekt durchgeführt, um die Menschen besser auf zukünftige Katastrophen vorzubereiten.
\“Wir sind sehr froh, dass in all unseren 14 Gemeinden keine Todesfälle zu verzeichnen waren. Unsere geschulten Mitglieder des Katastrophenschutzkomitees waren vor und während der Katastrophe im Einsatz, um die Menschen zu unterstützen\“, berichtet die Leiterin von PDCR, Armie Almero.
So hatten die Teams die Bevölkerung im Vorfeld über den herannahenden Taifun informiert und sie dann in den Evakuierungszentren mit warmen Mahlzeiten unterstützt. Auch halfen sie bei Aufräum- und Säuberungsarbeiten. Bereits vorab angeschaffte Zelte wurden als Rückzugsorte für Kinder in den Notunterkünften eingesetzt.
\“Unsere Gedanken sind bei allen, die von den jüngsten Taifunen auf den Philippinen betroffen sind. Wir schätzen den Einsatz unseres Partners PCDR sehr, der die Gemeinden bereits vor den Katastrophen unterstützt und auf die Ereignisse vorbereitet hat. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig lokale Strukturen und Zusammenarbeit in Krisenzeiten sind\“, sagt Anette Müller, Johanniter-Regionalbüroleiterin Südostasien.
Die Johanniter auf den Philippinen:
Die Johanniter sind seit 2011 auf den Philippinen aktiv und unterstützen gemeinsam mit Partnern die Menschen immer wieder vor, während und nach Naturkatastrophen. Gemeinsam mit den gefährdeten Gemeinden, den lokalen Behörden und weiteren Akteuren erarbeiten sie Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge und zur Anpassung an den Klimawandel. Dazu gehört auch die Stärkung der lokalen Kapazitäten, um langfristig besser auf Naturkatastrophen reagieren zu können, unter Nutzung des lokal vorhandenen Wissens.
Die Menschen auf den Philippinen sind nach zwei schweren Taifunen innerhalb weniger Tage auf unsere Hilfe angewiesen. Bitte spenden Sie.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Stichwort:\“Philippinen\“
IBAN: DE94 3702 0500 0433 0433 00 (Bank für Sozialwirtschaft)
Pressekontakt:
Sandra Lorenz, Fachbereichsleiterin Kommunikation Auslandshilfe, Tel.: 0172 / 563 87 40, sandra.lorenz@johanniter.de
Original-Content von: Johanniter Unfall Hilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.