PDA Kinder – Wenn jede Bitte und Anforderung zum Machtkampf wird!

Eine kleine Aufforderung – und das Kind explodiert!
Der neue Artikel der Pädagogin und Elterntrainerin Claudia Hehenberger zeigt, was hinter diesem Verhalten steckt und wie Familien wieder mehr Ruhe finden können.
Der Beitrag ist ab sofort unterhttps://romy-lernt.com/pda-kinder/verfügbar.
Im Zentrum stehen PDA Kinder, also Kinder mit einem sogenannten PDA-Profil (Pathological Demand Avoidance). Sie vermeiden Anforderungen und Erwartungen oft extrem – sogar dann, wenn sie die Tätigkeit eigentlich mögen würden.
Der Artikel erklärt verständlich, warum Angst vor Kontrollverlust, Überforderung und dem Gefühl, nicht ernst genommen zu werden, dabei eine Schlüsselrolle spielt und wie sich dieses Profil von klassischem Trotz oder einer ODD-Diagnose unterscheidet.
Besonders deutlich macht der Beitrag:
Für PDA Kinder ist Beziehung keine\“Zugabe\“, sondern die Basis für jede Form von Kooperation.
Autoritäre Strategien, Drohungen oder starrer Konsequenzglaube verschärfen die Lage, während eine zugewandte, respektvolle Haltung das Nervensystem dieser Kinder beruhigen kann.
Anhand vieler Alltagsbeispiele – vom Anziehenüber Hausaufgaben bis zu scheinbar banalen Routinen – wird sichtbar, wie schnell normale Situationen zu Extremsituationen kippen können.
Der Artikel richtet sich an Eltern, Fachkräfte und Interessierte, die das Verhalten ihrer Kinder nicht länger als\“bockig\“abtun wollen, sondern die dahinterliegende Not verstehen möchten.
Wer tiefer einsteigen und konkrete Unterstützung im Familienalltag erhalten möchte, findet aufhttps://romy-lernt.com/pda-kinder/zudem Hinweise auf weiterführende Angebote und Begleitung durch Claudia.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.