Nur noch wenige Plätze frei bei Teilzeit-Meistervorbereitung für Fahrzeuglackierer
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald startet Anfang 2026 eine neue Meistervorbereitung für Fahrzeuglackiererinnen und Fahrzeuglackierer. Der berufsbegleitende Kurs umfasst die Teile I und II der Meisterprüfung und richtet sich an Gesellinnen und Gesellen, die ihre berufliche Laufbahn durch den Meistertitel erweitern möchten. Mit insgesamt 810 Unterrichtseinheiten bietet der Kurs einintensives und umfassendes Qualifikationsprogramm. Anmeldungen sind noch bis 17. Dezember 2025 möglich; es sind nur noch wenige Plätze frei.Ergänzend zum BerufDer Unterricht erfolgt mit Beginn am 8. Januar 2026 und Kursdauer bis zum 6. Februar 2027 in Teilzeit, jeweils montags von 17 bis 21:15 Uhr, dienstags und donnerstags von 18 bis 21:15 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr. Dieses Modell erlaubt es, die Weiterbildung parallel zur beruflichen Tätigkeit zu absolvieren. Dadurch können neu erworbene Kenntnisse unmittelbar in diePraxis übertragen und gefestigt werden. Im Zentrum der Inhalte steht die Fachpraxis der Fahrzeuglackierung. Hierzu zählen die Vorbereitung von Untergründen, die Anwendung verschiedener Lackiertechniken und die Gestaltung von Oberflächen. Es geht um Planung, Kalkulation, Gestaltung und Durchführung eines Kundenauftrages sowie dessen Dokumentation und Präsentation.In Theorie und PraxisErgänzt werden diese Fertigkeiten im fachtheoretischen Teil mit Wissen aus dem Bereich Technik und Gestaltung, wozu unter anderem Analyse und Bewertung, Farb- und Gestaltungslehre, Werkstoffkunde sowie Form- und Schriftgestaltung zählen. Im Bereich der Auftragsabwicklung lernen die Meisteranwärter wie Leistungsermittlungen und -beschreibungen zu erstellen sind, wie man Angebotsunterlagen vorbereitet, Arbeitsplanung gestaltet sowie die Qualität sicherstellt. Im dritten Teilbereich, der „Betriebsführung und Betriebsorganisation“ stehen Kostenbestimmung und -steuerung, Marketingmaßnahmen und Qualitätsmanagement sowie Organisation und Logistik im Mittelpunkt. Auch Personalwesen sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bilden einen wichtigen Teilbereich ab.Umfassende VorbereitungKurs-Teilnehmende profitieren von einer umfassenden und praxisorientierten Vorbereitung, die sie befähigt, die Meisterprüfung erfolgreich zu absolvieren. Die Teilnahme ist förderfähig, sodass finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Mit dem Meistertitel erwerben Absolventinnen und Absolventen die Berechtigung zur Ausbildung und die Möglichkeit, einen eigenen Betrieb zuführen.Baustein für die ZukunftVeranstaltungsort ist die Bildungsakademie in Mannheim. Mit diesem Angebot stellt die Handwerkskammer eine hochqualifizierte Weiterbildung bereit, die Fachwissen, Praxiserfahrung und unternehmerische Kompetenz gleichermaßen vermittelt. Damit wird die Meistervorbereitung für Fahrzeuglackiererinnen und Fahrzeuglackierer zu einem wichtigen Baustein für die Zukunft des Handwerks.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.