Neues Whitepaper: Organisational Resilience Management

„Organisational Resilience ist mehr, als die bisherigen Standards beschreiben. Es geht nicht um die bloße Konvergenz vorhandener Managementsysteme, sondern um die Integration eines neuen Paradigmas in alle zentralen Geschäftsprozesse, damit Resilienz zum Prinzip der Unternehmenssteuerungwird,“ sagt Matthias Rosenberg, Vorstand der Controllit AG.
Schwerpunkte des Whitepapers:
Resilience-by-Design verankern: So wird Resilienz systematisch in Strategie, Planung, operative Abläufe, Entscheidungsfindung und Kultur eingebettet.
Kompatibel, aber nicht gleichzusetzen: Warum ORMüber bestehende Standards (z. B. BCM, Krisen-, Risiko- und Informationssicherheitsmanagement) hinausgeht und diese zu einem integrierten Betriebsmodell verbindet.
Governance&Messbarkeit: Rollen, Verantwortlichkeiten und KPIs für Resilienz – inklusive kontinuierlicher Lern- und Verbesserungszyklen.
Praxisleitfaden zur Umsetzung: Vorgehensmodell von der Reifegrad-Analyseüber Design&Embedment bis zuÜbungen, Enablement und kontinuierlicher Verbesserung.
Wertbeitrag: Resilienz als Treiber für Stabilität, Agilität, Kundenzufriedenheit und regulatorische Sicherheit.
Download&Kontakt
Das Whitepaper„Organisational Resilience Management“ steht ab sofort zumkostenlosen Download auf der Website der Controllit AG bereit.
Die Controllit AG mit Sitz in Hamburg ist Spezialistin für Business Continuity und Resilienzmanagement. Sie unterstützt Organisationen dabei, operative Risiken zu erkennen, ihre Widerstandsfähigkeit aufzubauen und ihre Handlungsfähigkeit auch in dynamischen Krisensituationen zu sichern. Weitere Informationen: www.controll-it.de
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.